Quote:
Originally Posted by hanninadina
Unter einem anderen Thema hat jemand vor kurzem festgestellt, dass TWs Hunde sind und keine Wölfe! Na was denn nun?
|
Keine Ahnung!
Die TWH sind speziell (wie jede Rasse). Aber wenn jemand sagt, daß die TWH sich wie Wölfe oder typische Wolfshunde benehmen, der sollte sich so bald wie möglich einem Wolf oder Wolfshund (F1, F2, F3? - egal) holen. Die Unterschiede wird er schon nach ein paar Tagen sehen...

Und wenn er keine Unterschiede sieht, dann hat er keinem TWH....
Quote:
Originally Posted by RPaul
Im Prinzip sind wir einer Meinung: wenn TWH´s soo geeignet wären als Diensthund, dann gäbe es weltweit einige. Margo schrieb mal, daß irgendwo im Gaza-Streifen gerüchteweise usw., aber ich denke mal, Du hast recht, ist bloß Wunschdenken.
|
Ralf, muss ich wirklich alles tun? Ruf bitte doch endlich die verantwortliche Leute an, und Du wirst mehr erfahren. Über Israel und TWHs dort frag bitte Hartl oder Monika Soukupova. Ich weiss nur, daß diese Soldaten Hartl besucht haben und erzählt haben, wie sie sehr mit TWH zufrieden sind.
Es gibt aber noch Sondereinheit in Kroatien. Es sind auch TWHs dort. Darüber frage Monika: auch Hündin aus ihrer Zucht arbeitet dort, sowie Nachkommen von diese Hündin.
Frag bitte Václav Zeisek ("z Litavské kotliny") - er hat eine Security-Firma, wo TWH arbeiten. Aber die TWH werden sehr oft als Wachhunde eingesetz (keine Spielerei, sondern richtige Arbeit): so arbeiten TWH in Tschechien, Slowakei und Polen. Bestimmt in anderen Länder gibt es auch solche Hunde. Auch in dem Atomkraftwerk Hermelin in CZ wirst Du einem TWH sehen.
In Italien ist die Rasse noch sehr jung, aber es gibt mehrere Hunde, die bei Rettungseinheiten ausgebildet werden: bei SAR und THW.
In Litauen arbeitet der erste (und einzige) TWH bei Grenzschutz.
Und, und, und...
Wenn Du Anzahl der Hunde mit der Population dieser Rasse vergleichst, dann wirst Du selbst sehen, daß es kein Wunschdenken ist, sondern Realität...
Quote:
Originally Posted by RPaul
Der Schwiegersohn meiner Frau hat Hunde gesucht, unter anderem TW´s begutachtet und die Idee sehr schnell verworfen; zu kompliziert, nicht rentabel, zu eigen.
|
Dafür braucht man keine Begutachtung. Besuche bitte die Militärabteiling der tschechischen Armee in Grabstejn, wo man sich mit Hundetraining beschäftigt. Jeder wird Dir sagen, daß es sich nur lohnt, die DSH auszubilden (nur diese Hunde sind rentabel). Keine Rottweiler, Dobermans oder Malinois. Und natürlich keine TWH. Andere Hunde als DSH werden nur auf spezielle Bestellungen ausgebildet....
Quote:
Originally Posted by RPaul
Wir werden mal versuchen, mit unserem Baby Begleithund zu machen, sollte gehen. Wäre dann TW Nr. 2 in D, meines Wissens.
|
Ralf, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt. Auf jedem Fall nicht, wenn es um TWH geht.
Daß in DE nur ein TWH die BH bestanden hat, bedeutet nicht, daß die TWHs keine Gebrauchshunde sind, sondern, daß man in DE mit TWH garnicht trainiert. GARNICHT mehr. Denn im letzten Jahr haben NUR auf dem Sommerlager in Lazne Belohrad 13 TWH vergleichbare Prüfungen bestanden? Outlaw-T schreibt, daß sein Hund sehr wolfisch und untrainierbar ist, aber über den Brüder von Dark Czaka habe ich gehört, daß ihn sehr gut auf dem Trainingsplatz geht...
Quote:
Originally Posted by Heiko
Warum sollten den die leichten TWs aus den slowakischen Linien , mit dem Temperament der Malinois in Ähnlichkeit zu bringen sein.
|
Weil es wissenschaftlich bewiesen ist (-> Untersuchungen, wie hängt der Charakter eines Hundes von dem Körperbau ab). TWH, die leichter (wölfischer) sind, sind schneller, nervöser und sehr temperamentvoll. Sie haben sehr ähnlichen Temperament, wie die Malinois, die (fast) genauso gebaut sind.
TWH, die schwerer sind; mehr lymhatisch sind, sind ruhiger, "einfacher zu erziehen" und mehr ausgegliechen. Für die ist Schutzarbeit aber weniger geeignet, obwohl sie besser als Wachhunde sind.
Quote:
Originally Posted by Heiko
Da bestehen doch himmelweite Unterschiede, vielleicht nicht bei euren Bekannten, rassespezifisch doch!
|
Welche Unterschiede? Malinois arbeiten williger mit dem Mensch zusammen. Aber welche "himmelweite Unterschiede" gibt es noch?
Quote:
Originally Posted by Heiko
Im Endeffekt kann man nur mehr Unterschiede aufzählen, als Ähnlichkeiten, im Hinblick auf andere Rassen.
|
...und die Beispiele sind...?
Quote:
Originally Posted by Heiko
Wenn möglich, etwas mehr die wölfischen Verhaltensweisen unserer Hunde respektieren und mehr Wert aufs Sozialverhalten legen, um letztendlich die Vorurteile und negatives Image dem Wolf-TW gegenüber abzubauen!
|
Bis Du sicher? Ich denke auf jedem Fall nicht, daß die TWH besseres Image haben werden, wenn wir diese "wölfische Verhaltensweisen" respektieren werden. Denn ich kenne keine Leute, denen ein scheues Hund gefällt, der nur herum aus Angst beisst....
Quote:
Originally Posted by Heiko
Warum die Hunde jetzt primitiv und nicht so auf den Mensch fixiert sein sollen, bleibt wohl ein Geheimnis.
|
???
Quote:
Originally Posted by Heiko
haben mir zumindest, immer wieder die unterschiedlichen Verhaltensweisen im Vergleich zu anderen Rassen bestätigt.
|
Rate mal wieso? Weil es TWH sind und keine Huskies, Chihuahuas oder Bulldogs?

Jede Rasse ist bißchen anders, aber keine Rasse ist GANZ anders. Auf jedem Fall meinen meine Hunde nicht so, weil sie sich mit anderen Hunden (also mit anderen Rassen) sehr gut verstehen. Auf jedem Fall besser als ich mit demn Leuten aus Frankreich oder China...
Quote:
Originally Posted by Heiko
An anderer Stelle wurde die Welt-Population der TWH auf ca. 4000 bis 4500 geschätzt; kann mir jemand verläßliche Zahlen nennen, wie viele davon tatsächliche Diensthunde sind?
Sicher kann man einen TW zum Diensthund ausbilden, aber es gibt Rassen, die dafür geeigneter sind.
|
Du verwechselst die Reihenfolge: zuerst mussen die TWH-Besitzer etwas mit ihren Hunde machen. Wenn die Dienstleute erfahren werden, das es Sachen gibt, wo die TWH wirklich gut sind (wie z.B. der Vorschlag von Qutlaw-T also Fährtenarbeit), werden einige von denen die TWH holen.
Also erst am Image dieser Rasse arbeiten (also mit den Hunden trainiren) und dann erwartet, daß sich auch Spezialisten für diese Rasse interessieren werden.
Natürlich erwartet niemand, daß die TWH so oft wie die DSH, oder sogar Malinois, Doberman oder Rott eingesetzt werden (es lohnt sich einfach nicht), aber es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten für fast jede Rasse, also man findet auch etwas, wo die TWH sehr gut sind...
Wenn es um Statistiken geht: es ist nicht möglich zu berechnen, wie viele TWH als Diensthunde arbeiten (wir haben keine Angaben darüber in den Datenbank). Es ist aber kein Problem zu berechnen, wie grosse ist der %-Zahl der Hunden in den verschiedenen Länder, die min. eine Gebrauchsprüfung bestanden haben...
Quote:
Originally Posted by hanninadina
Und zum Abschluss noch eine Frage? Sind Wölfe eigentlich schlau oder dumm? (..) Ein anderes Beispiel war, dass die Wölfe auf Handzeichen nach Links oder nach rechts laufen wollten, sie haben es im Gegensatz zu den Hunden nicht geschafft.
|
Ich habe mehrere solche Untersuchungen gefunden. Vor kurzen Zeit hat man bei uns in Wolfpark Stobnica eine grossere Untersuchung gemacht, wo man die Wölfe mit Hunden vergleicht hat. Als Ergebniss kam aus: die Wölfe sind viel inteligenter als Hunde. Aber der ganze Vergleich muss man in dem naturelen Umgebung durchführen, wo die Wölfe sich gut füllen, weil sie mehr auf die aussere Anreize reagieren. Also diese Professorin für Tiermedezin Helga Feddersen-Peterssen sollte schon von Anfang an wissen, daß sich die junge Wölfe an dem Huhn nicht besonders interessieren werden. Ich weiss, daß andere Forscher intensive Sozialisation der Wölfen durchgeführt haben, um diese Probleme zu eliminieren. Aber ich bin der Meinung, wie die Wölfleute: nur "zu Hause" zeigen die Wölfe ihre echte Inteligenz.
An der anderen Seite wurde etwas anders bewiesen: die Hunde arbeiten besser mit dem Mensch zusammen (so wie Dein zweites Beispiel). Bei Hundewelpen ist es angeboren, daß sie dem Mensch beobachten.
Bei TWH liegt es irgenwo dazwischen: wenn die Welpen nicht richtig sozialisiert werden, haben sie (fühlen sie) fast kein Kontakt mit dem Menschen. Unsere Freudin hat einen TWH, der die ersten Wochen im Stall saß. Sie sagt jetzt: als diese Welpe nach Hause kamm, benimmte es sich wie ein Autistiker (wie ein Wolf): überhaupt kein Kontakt mit Menschen. Jetzt ist es besser, aber immer noch nicht "normal". Und ich kenne viele ähnliche Beispiele.
Im Gegensatz dazu, richtig sozialisierte TWH-Welpe (und es ist egal, ob diese Welpen im Zwinger, oder Zuhause aufgezogen werden - hauptsache, diese Welpen haben viel Kontakt mit Umbegung und besonders mit Menschen) benehmen sich wie "normale" Hunde...
Quote:
Originally Posted by Julia
weshalb der TW vor 50 Jahren gezüchtet wurde, ist nicht besonders aussagekräftig, denn eine Rasse braucht mehr als 50 Jahre um eine genetische Disposition zu ihrem Verwendungszweck zu entwickeln
|
Klar. Jede Rasse entwickelt sich die ganze Zeit. Bei TWH war die Selektion besonders genau durchgeführt - dank der Armee hat man viel scheller einem bestimmten Charakter erreicht, als bei anderen Rassen. Aber es hängt von uns ab, und von den Züchter ab, wie Zukunft dieser Rasse aussehen wird. In den Ursprungsländer ist es klar: Gebrauchshund mit einem ausgegliechenen Charakter.
Wenn jemand damit nicht einverstanden ist, sollte vielleicht auf Saarloos umsteigen - dort erwartet man von niemanden, daß er mit seinem Hund trainiert (oder irre ich mich?).