Hallo Przemek
ich habe nicht gesagt , das du vollkommen daneben liegst, aber du scheinst was den Molinoi betrifft nicht auf dem neusten Stand. Er iist nun mal bei der Polizei sehr beliebt und wird auch vermehrt in Deutschland und anderen Ländern als Diensthund eingesetzt. Das ist auch nicht Länderspeziefisch ! So und nun noch mal , ich stelle den TWH nicht als Idioten hin , ( das machst Du und dein" Verteidiger" mit mir ) ich sage nur und das ist nun mal so ( auch wenn ich erst seit 4Monaten einen TWH habe ) das die Instinkte dieser Hunde halt noch urtypischer sind als die Instinkte der HUnde in seiner FCI Klasse ( wenn wir das mal eingrenzen wollen ) Ich weiß auch , das es Erfolge mit den Hunden gibt ( lesen kann ich noch ) , da würde ich gern mal die Punktzahlen sehen , wie die das geschafft haben . Ich weiß z.B.von Jemand, wie eine Fährte ( in diesem speziellen Fall ) abgenommen wurde . Der Richter sagte zum Hudeführer :"such mit deinem Hund die Fährte ab , ihr könnt beide suchen , wer von Euch was findet ist egal Hauptsache es wird gefunden."
So sieht bei uns keine Prüfung aus. Warum seid Ihr denn so geil auf Schutzdienst ? Doch nur weil Ihr etwas beweisen wollt . Ich habe auch schon Hunde zum SCH3 geführt , konnte im Welpenalter schon erkennen wie die Hunde veranlagt sind .Sicher hast du recht wenn du sagst , das jeder TWH anderst ist , deswegen schreibe ich ja auch aus dem Verhalten meines Hundes , aber einige andere Meinungen bestätigen mir das doch ( und das sind nicht nicht nur Heiko und Ralf ) Wie macht ihr das eigendlich mit dem Schutztraining , das euere Hunde so gut sind ? Ich bin gerne bereit zu lernen und für gute Tips dankbar! Aber ich bin nicht bereit , den Charakter meines Hundes durch ständiges Verprügeln zu brechen . ( habe da schon sehr viel über bestimmte Methoten gehört , die bei bestimmten Leuten praktiziert werden ) Ich habe hier keine Namen genannt , Jeder zeiht sich die Jacke an die Ihm paßt!!
Ich höre immer nur , das über den TWH objektiv geschrieben und gesprochen werden soll , aber ich kann nicht erkennen wie das geschieht.
Es liegt mir fern den TWH als Idioten hin zu stellen ( dann hätte ich mir auch keinen gekauft ) aber die Eigenschaften die ich angesprochen habe sind nun mal da , und da kannst auch du nichts dagegen machen . Wenn ein par Generationen vergangen sind , kann es sein das der TW nur noch wie ein Wolf aus sieht und handelt oder arbeitet wie ein Hund.
Ich arbeite auch mit meinem Hund , und er lernt auch es geht auch vorran , aber ich stelle immer mehr fest , das er heute top ist und morgen schon wieder mal keine Lust hat ( Kontinuität ). Auch ist es war , das man viel Geduld braucht - es dauert alles ein wenig länger , und das ist auch einer der Gründe , warum der TWH nie als Diensthund Zukunft haben wird ( auch wenn einige sich das WÜNSCHEN )
Noch mal zur FCI Klasse - der FCI hat sich folgendes gedacht , wo nun hin mit dem TWH , eine Klasse für Wölfe haben wir nicht , stufen wir ihn ein wie den Schäferhund , er ist ja von ihm abstämmig .
Und Brijard her und Brijard hin , es ist nun mal so , das jeder Hund auf seine Aufgaben hin speziell gezüchtet worden ist im Laufe der Jahre. Natürlich ist der TWH in Tschechien als Diensthund geführt worden aber mit welchem Erfolg ? Ich denke , ein Hund der nur oder vorwiegend an Grenzzäunen Patrolie läuft und deshalb im Dienst von irgend welchen Behörden stand sollte noch nicht gleich Diensthund heisen .
Aber Przemek , du hast deine Ansichten und ich meine , es wäre ja auch schlimm , wenn wir alle das Gleiche denken würden .Vielleicht , liegt die Wahrheit in der Mitte ? Wer weiß ?
Gruß Torsten
PS: Es ist immer schlecht auf solche langen Vorträge zu antworten , fals ich was vergessen habe , errinnere mich dran !