Originally Posted by hanninadina
Hallo,
ich finde es sehr nachvollziehbar, was Prezemek geschrieben hat! Nicht nachvollziehen kann ich die Statements von Torsten, Heiko und Ralf. Und wenn die Themen seit Jahren auf dem Programm stehen, dann versteht ihr jetzt vielleicht, was ich meine, wenn ich sage, es entwickelt sich nicht weiter. Und was das mit der Sozi Zeit zu tun hat, wo alles so ist, wie man sagt, dass es ist, kann ich gar nicht verstehen. So verhältst du, Torsten und Heiko ihr euch doch eher als jeder andere, wenn ihr einem Interessenten und Neuling an den Kopf schmeißt, dich interessiert nur der TWH und sonst nichts.
Ich greife jetzt mal spontan aus dem Kopf die Einwürfe von euch auf:
Wenn TWH zum Diensthund geeignet, würden man wohl ein paar sehen. Der Briard ist zum Diensthund geeignet (führt Torsten mit hinweis auf seinen Hundeplatz) aus. Trotzdem findest du in Deutschland keinen Briard und in Frankreich vielleicht ein paar. Freund von mir ist der niedersächsische Chefpolizeihundeausbilder und echter Sachverständiger in Gerichtsverfahren, also amtlich bestellt und vereidigt. Das hängst doch auch mit den Ländern zusammen, welche Rasse als Arbeitshund eingesetzt wird. Und nochmal, warum wurde der TWH Ende der 50er Jahre eigentlich gezüchtet? Es war die Armee. Und warum hat sie dies getan? Weil sie einen "besseren" Diensthund haben wollte.
Auch gibt es eine ganze Reihe von TWHs die eine ganze Latte von Arbeitstiteln haben. Ihr müsst euch nur mal die Mühe machen, die einzelnen Hunde auf der homepage durchzugehen. Aktuell fällt mir spontan Mona von Crying Wulf ein, die IPO 1, FH 1-4, BH, E, VZ 100 km hat.
Und wenn ihr immer alles auf den Wolf reduzieren wollt, dann verkennt ihr offensichtlich, was ein Wolf drauf hat. Wenn er kein "Diensthund" wäre, gemeint ist damit zu eigen, um zu lernen oder sich unterzuordnen oder einen zu "dicken" Kopf zu haben, wie ihr meint, dass es bei "Euren"(!) TWHs der Fall zu sein scheint nach eurem Beharren darauf, dann erklärt mir doch bitte mal, warum im Wolfsrudel eine derartige Sozialstruktur herrscht, wie in keinem anderen Tierverband? Was lernen denn die Wolfsjuvenilen im Alter ab ca. 8 Monaten? Sie lernen im Verband zu jagen mit den anderen.
Ach so, ich dachte sie sind zu eigen, zu eigenständig und machen immer, was sie wollen, oder etwa nicht? Bei den Wölfen werden doch eine Vielzahl von unterschiedlichen Strategien des Jagens gelernt. Die Jungtiere begleiten, die alten, erst läuft alles spielerisch und dann wird es Ernst. Meiner Meinung nach ist das, was Wölfe vorexercieren nichts anderes als Arbeit! Arbeit, wie ein Diensthund sie tut. Dass ist die Aufgabe eines Wolfes, im Rudel zu jagen, um Futter heranzuschaffen. Manche Jungtiere (jungen Damen) haben die Aufgabe, Babyzitter zu sein und mit den Welpen zu spielen, so lange die Alpha Wölfin jagen ist. Dass ist auch Arbeit!
Wenn man Heiko und dich Torsten so liest, dann habe ich so den Eindruck Eure Hunde sitzen auf euren Grundstücken und vergnügen sich dort nur OHNE Aufgabe! Weil sie sind ja zu wölfisch und zu nichts zu gebrauchen, also nur für eure Freude da zu sein?!
Überlegt doch mal, was ihr da von euren Hunden behauptet!
Jeder Hirtenhund ist mindestens genauso dickköpfig, wie ein TWH. Dem kann man nur mit Konsequenz begegnen. Trotzdem sind die Hirtenhunde die Hunde, mit denen man am vielfältigsten - ich will nicht besten sagen - arbeiten kann.
Und der FCI wird sich schon seine Gedanken gemacht haben, wo die TWHs einzustufen sind. Nicht alles, was von oben kommt, ist schlecht. Denn letztlich basiert es darauf, was die Ursprungsländer vorgegeben haben.
Nur weil einige nicht in der Lage sind, ihren TWHs etwas beizubringen, weil sie ja von sich aus zugegebener Massen, Wolfsfreaks sind und ihren Hunden ihren Willen lassen, heißt, dass doch nicht, dass die, die sich vielfältig mit ihren TWHs beschäftigten vom Wunschdenken leben.
Soweit ich Przemek kennen gelernt habe und diese homepage beurteilen kann, hat er eine ganze Menge mehr Ahnung, als diejenigen, die hier über 2jährige oder auch mehr TWH-Erfahrung verfügen.
Und Torsten, wenn du von deinem Bruder mit Hinweis auf Pit Bull und Weimarer schreibst, dann musst du dir gefallen lassen, wenn dir mit entsprechenden Argumenten entgegnet wird! Denn eins fällt auch auf, Margo und Przemek können sehr gut arguementieren und behaupten nichts in den bloßen Wald hinein.
Und zum Abschluss noch eine Frage? Sind Wölfe eigentlich schlau oder dumm? Ich stelle die Frage, weil es letzte Woche einen interessanten Bericht auf HR 3 gab, wo gefragt wurde, wer ist intelligenter Katze oder Hund? Da wurden 10 Gegenüberstellungen gemacht. unter anderem auch bei der Professorin für Tiermedezin Helga Feddersen-Peterssen. Sie hat sowohl Deutsche Schäferhunde (Päärchen) als auch Wölfe gleich im Zwinger von Welpen an natürlich also ohne Erziehung oder sonst was groß gezogen. Es wurde ein geruftes Huhn in eine Tonne getan und ein Deckel oben drauf gelegt. Der DSH hat es geschafft, den Deckel abzuwerfen nach einigem Hin und Her, der Wolf nicht, obwohl er die "Beute" gerochen hat. Das gleiche Beispiel wurde mit einem Zirkustiger gemacht. Auch dieser hat es nach einigem Hin und Her geschafft und kam an die Beute heran.
Ein anderes Beispiel war, dass die Wölfe auf Handzeichen nach Links oder nach rechts laufen wollten, sie haben es im Gegensatz zu den Hunden nicht geschafft.
Warum, dass so ist, weiss ich auch nicht. Ich war allerdings überrascht, dass die Wölfe nicht durch umstossen der Tonne oder eben herunterschubsen des Deckels, an die Beute heran wollten. Beide DSH und Wolf waren übrigens hungrig.
Nun denke ich nicht, dass jeder Wolf gleich intelligent ist. Ist ja beim Menschen auch nicht der Fall. Aber dies zum guten Schluss.
An alle die meinen Briards oder Hirtenhunde wären einfacher zu erziehen und nicht vergleichbar, sollten mal den Standard bezüglich Charakter und Wesen von z.B. Briard oder Südrussischen Owtscharka lesen, dann werdet ihr erkennen, dass die nicht großartig anders sind als beim TWH. Wenn ihr allerdings meint, der offizielle Standard des TWH wäre falsch, gut dann habt ihr natürlich ein Problem.
Und wie Margo an anderer Stelle geschrieben hat, auch TWH Welpen kann man in einer Wohnung oder Haus groß ziehen, sie selbst tut dies mit Erfolg. Dies, weil es Leute unter euch gibt, die meinen das ginge nicht, weil die kleinen Teufel zu temperamentvoll seien, wird übrigens von den meisten deutschen Züchtern so vertreten. Ist aber Quatsch. Es kommt nicht auf die Größe der "Höhle" drauf an, sondern was man mit den Welpen macht, um ihren Wissensdurst (Erkennenlernen durch Anknabern usw.) zu stillen. Wenn ich natürlich nicht Urlaub nehme, wenn ich Welpen habe und arbeiten gehe, komme ich zurück und meine Wohnung ist zerlegt! DAS ist aber bei allen Welpen so!!!!
Christian
|