Sorry hatte dein Posting überlesen.
Quote:
Originally Posted by Cora
Hi,
es gab übrigens schonmal einen thread zu mantrailing, ich weiß nur nicht wie man da den link erstellt; findet man aber im Forum unter Sport und Ausbildung (im Februar 2006)
|
JA hab ich scon gefunden, war am ende aber wieder mehr unsachlich als Schachlich
Quote:
@Ralf - deine Ausführungen finde ich recht nett zusammengefaßt
mir gefällt allerdings nicht, daß du gleich mal einen 2 Wochen alten trail als Beispiel gibst;
|
Das ist nicht abwegig, z.B im Rahmen Polizeilicher Ermittlungen
Auch bei der Suche nach vermissten Kindern / Personen waren Hundeführer auch schon 3-4 Wochen Später im Einsatz.
Quote:
wie lange Hunde eine Spur wirklich verfolgen können ist ja recht umstritten und da gibt es wirklich kühnste Behauptungen von manchen Hundeführern;
|
Behauptungen sind Kühn , was zählt sind das Logbuch mit detailierten Angaben zu Trail , gesuchter Person, Wetter, temperatur, feuchtigkeit ect, und den Unterschriften des Hundeführers, des Flankers sowie einer dritten person ..also z.B Trainer oder Einsatzleiter.
Wie was und warum manche Hunde solche alten trails noch riechen kann bis Dato niemand wissenschaftlich erklären.
Was den geruch als Spur angeht, kannst du noch informationen auf meiner HP nachlesen.
Was die sognannten Flakes oder Cluster angeht, die zersetzen sich im laufe der zeit..der Geruchtrocknet so zusagen wieder ein. Aber bei feuchtigkeit wird der Geruch z.B wieder belebt.
Feuchtes Wetter ist daher die bessere Vorraussetzung für das Verfolgen eines alten Trails.
Die Nasenleistung der HUnde ist so gut das du z.B eine Herzkranke Person über ihr Medikament finden kannst. Da der Medikamentspiegel im Blut ist und auch etwas davon über Schweiss abgegeben wird gehört es in disem moment mit zum individualgeruch dieses Menschen.
Allerdings bedeutet das langes Training für HUnd und halter und eine Menge Erfahrung.
Quote:
was ist denn der älteste trail, den dein Hund ausgearbeitet hat, und von dem du wirklich nicht wußtest wo er verläuft ?
|
10 Tage ,allerdings mit negativanzeige.
Woher ich wusste das der HUnd den trail hatte? du musst deinen Hund lesen können, irgendwann siehst duwas der Hund macht und du weisst z.B ob er einen Geruchspool hat oder einen Backtrail (sackgasse) oder ob er den Trail nun wirklich verloren hat.
Quote:
und was ist deiner Meinung nach eine realistische Zeitspanne, nach der ein Hund eine Spur noch finden kann ?
Cora
|
Das ist abhängig vom Team, vom Ausbildungsstand , vom Wetter, von ebend allen faktoren, insbesondere deiner Einschätzung als Hundefühere den letztendlich bist du für erfolg oder misserfolg verantwortlich. Im Einsatz falle leigt das Alter des trails zwischen 8 Std - 3 Tage (grob geschätzt) Wie gesagt..
see waht hapends ist einer der leitsätze..schau was kommt... du musst mit allem rechnen.
Grüsse Ralf