Quote:
Originally Posted by citywolf
Hallo ihr,
da ich mit Esca das Mantrail angefangen und mich zumindest theoretisch sehr viel damit beschäftigt habe, stimme ich mit den Aussagen von dogpoint weitgehend überein.
|

Danke..
Quote:
Dass ein Hund 14 Tage alte Trails verfolgen kann, kann ich mir zwar nicht vorstellen. Aber dass sich Geruchsstoffe auf feuchtem Untergrund bes. gut halten bzw. dass sie, wenn der Trail auf Schnee gelegt wurde und es anschließend drübergeschneit hat und womöglich noch friert, bes. lange "halten", habe ich auch schon gelesen und von Fachleuten, bei denen ich mich informiert habe (Leute, die Mantrail im Rettungsdienst machen), wurde mir das auch so erzählt.
Genausogut kann auch das Gegenteil der Fall sein, z. B. bei Sonne auf Asphalt und noch schlimmer im Bereich von z. B. Tankstellen. Da kann ein Hund eine etwas ältere Spur auch schon mal verlieren.
|
hmm wenn ich mich recht entsinne sprach ich oben genau davon. Aber alle diese Faktoren können auch so ideal passen das der Hund wenn er Erfahrung hat und gut ist auch Sehralte Trails findet.(Terrey Davis 1998 "Virginia Bloddhound SAR Association" ODER Daniel Senger 2001 "Scentpool")
Wie geasgt warum der Geruchskern noch nach Monaten unter idealen bedigungen sogr gefrohren über jahre, noch intakt ist weiss man noch nicht, aber man hat festgestellt das es so ist.
Quote:
@ dogpoint wie arbeitest du? Nase im Wind oder möglichst Spurtreu? Gerade frische Spuren sind ja wohl am ehesten in der Umgebung der eigentlichen (Geh-) Spur zu finden.
|
*Fragezeichen auf dem Kopf* ohen persönlich werde zu wollen, aber gerade habe ich das Gefühl das du entweder meine Postings nicht gelesen hast oder du hast sie nicht verstanden..
Der Hundeführer sichert seinen Hund, kontrolliert ihn nicht , korrigiert ihn nicht. er lässt sich vom Hnd führen, der Hund enscheidet ob er und wo er lang geht und wenn der Geruchstrail am Bodenliegt ist die Nase unten und wenn der Trail in der Lufthängt ist die Nase oben.
Mantrailing hat nicht mit der Gehspur zu tun sondern mit dem individualgeruch der als geruchsspur in der Luft hängt.
Schau einfach mal auf
www.mantrail.ch dort unter info unddann unter Fakten..dort kannst du dich durchzappen
Quote:
Viele, zu denen ich mal Kontakt hatte, arbeiten mit ihren Hunden absolut Spurtreu, also fast Fährtenarbeit.
|
Ja , und das hat nicht mit mantrailing zu tun sondern mit flascher Ausbildung und beinflussung des Hundes, in der Fachsprache auch "track-Trailing " genannt.
Quote:
Bei Esca habe ich aber erfahren, dass sie meist mit der Nase im Wind sucht, nur selten auf dem Boden. Trotzdem hat sie bisher immer gefunden. Leider haben wir hier keine Fremdpersonen, die diesen "Unsinn" mitmachen würden , so dass sie bisher nur ihr bekannte Personen gesucht hat.
Außerdem hatte sie häufig Schwierigkeiten bei der Suche über Asphalt (aber nicht immer) Da brauche ich wohl Hilfe.
|
Warum sollte sie die Person so nicht finden? Wie gesagt setzt dich mit der Thematik noch mal auseinander, denke das du da viel falsches gelernt hast.
Taj .. warum verlangst du denn soviel ..trainer doch erst mal eien person anhand des Geruches zu finden und zwar über anfänglich 5 , 10 oder 15m! kleine Schritte sind beim MT der Schlüssel zum Erfolg.
Ela ist eine Ausnahmen Hund.
gruss Ralf