View Single Post
Old 25-02-2004, 16:13   #17
z Peronówki
VIP Member
 
z Peronówki's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Późna
Posts: 6,996
Send a message via MSN to z Peronówki Send a message via Skype™ to z Peronówki
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
wenn wir diese Eigenschaften nicht akzeptieren , müssen wir den Hunden diese abgewöhnen - richtig ?
Wenn das der Fall ist , wird mit dem TWH nichts anderes gemacht , als mit dem dt.SCHH man preßt ihn in eine Schublade.
Wieso schreibst Du über DSH? So viel ich weiss, verlangen die Käufer (also Welpenbesitzer), daß die Züchter JEDE Rasse richtig sozialisieren. Darum geht es nur: man kann schon nach ein paar Tage Welpenbesitzt die Unterschiede zwischen den sozialisierten und unsozialisierten Welpe genau sehen. Und bei dieser Rasse sind diese Unterschiede besonders sichbar und einfach zu merken. Ich werde nicht übertreiben, wenn ich sage, daß die Mehrheit der Probleme, die die neue Besitzer haben, mit fehlenden Sozialisation verbunden ist...

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Weiterhin , ist doch in deiner Antwort oben ein Wiederspruch , du sagst selber das die Hunde ( wegen des wölfischen Verhaltens ) scheu sind und zu Angstbeisern werden können - das paßt ja nun überhaupt nicht zu einem Arbeitshund ....
Stimmt. Was ich nicht geschrieben habe, was ich für selbsteverständlich hielte, ist, daß die scheue Hunde und Angstbeisern einfach untypisch sind, diese Hunde werden während Körungen disqualifiziert, und mit solchen Hunden ist verboten, zumindest in CZ und SK, weiter zu züchten... Auch VDH hat von FCI Richtlinien bekommen, solche Hunde auf der Ausstellungen zu disqualifizieren. Also wie Du siehst, werden diese "wölfische Verhalten" nirgendwo akzeptiert.

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Im übrigen , ich kenne die Normen nicht , die bei den Prüfungen in anderen Ländern angesetzt sind , aber hier sind sie zu mindest sehr hoch. Und noch was , einen Wachhund muß ich nicht ausbilden ( oder wie sieht so eine Ausbildung aus ? ) , wenn ein Hund ein gutes Revierverhalten hat , wird er das auch von allein zum Ausdruck bringen.
Stimmt leider nicht. Wenn ein Wachhund einem Dieb erwischt, was macht dann der Hund? Und wenn sein Besitzer über 30 Minuten nicht in der Nähe ist? Und wie ruft der Besitzer diesem Hund ab? Die Wachhunde werden überall ausgebildet - genauso wie andere Hunde brauchen sie Unterordnung, und man muss sie auch ausbilden, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie einem Dieb erwischen. Bei uns haben wir noch vor kurzem spezielle Prüfungen für Wachhunde gehabt, jetzt kann man sie aber nur in der Polizei und Armee ablegen.

Quote:
Originally Posted by RPaul
Ich w i l l gar keinen TWH als ausgebildeten Schutzhund.
Es ist auch k e i n Problem! Niemand verlangt es von Dir. Aber wenn Du mit den Hunden nicht trainierst, dann sagt bitte nicht, daß sie für dem Training nicht geeignet sind. Ich finde Deine Meinung auch sehr überaschend, weil ich in DE mehrere Hunde gesehen haben, die so einem tollen Charakter haben, daß man mit sie viel erreichen kann, nur wenn man will. Also Hunde, die für keine Arbeit geeignet sind, sind auch in DE eher Ausnahme und....untypisch für Population dieser Rasse hier...

Quote:
Originally Posted by RPaul
Ich stelle auch nicht die grundsätzliche Eignung der TWH´s als Gebrauchshund in Frage; jedoch ist es ungleich schwieriger, einen TW auszubilden als z.B. einen DSH.
Es stimmt. Aber jeder Hund; jede Rasse ist schwieriger auszubilden als DSH. Deshalb findet man auch die DSH überall... Aber eins ist wahr: DSH sind universell, man kann sie für (fast) alles ausbilden. Aber es gibt auch etwas anders: es gibt keine Arbeit, wo die DSH am besten sind. Die eng speziallisierten Rassen sind viel besser: Malinois bei der Schutzarbeit, Labrador bei der Nasearbeit, Beagle auf dem Flughafen, Border bei Agility und Arbeit mit der Herde, Samoyed bei Canisterapie, Golden für Blinden, Doberman und Groenendale bei Unterordnung, und, und, und...

Quote:
Originally Posted by citywolf
Grundsätzlich bin ich auch der Ansicht, dass TWHs als Gebrauchshunde ausgebildet werden können, jedoch nicht jeder als Schutzhund! Man muss, wie sicher bei vielen anderen Rassen auch, sehen, was dem Hund liegt. Begleithund, Schutzhund, Fährtensuche, Agility, Schlittenhund...
Stimmt. Das haben wir auch immer gesagt. Es gibt so viele Möglichkeiten, daß jeder für sich etwas findet. Aber wenn man liest, daß die TWH für garnicht geeignet sind, weil sie so wölfisch sind....

Quote:
Originally Posted by Heiko
Gut, dass du den haupt Unterschied selbst erkannt hast.
Es ist wohl der wichtigste!
Wieso? Man kann auch einem TWH so motiviren, daß er sehr schön arbeitet. Es verlangt mehr wissen über Hunden, aber ist auch möglich...

Quote:
Originally Posted by Heiko
Unterschiede in der Auffassung zur Arbeitsbereitschaft, wo wieder die Verhaltensweisen mit eingeschlossen sind, worauf es sich nicht mehr lohnt hier noch weiter einzugehen!
Es ging mir um richitge Unterschiede und nicht um bla, bla, bla...
Ich sage immer noch: es gibt keine grosse Unterschiede zwischen TWH und anderen Rassen. Die TWH haben keine Merkmale (Charakterzüge), die man bei anderen Rasse nicht findet....

Quote:
Originally Posted by Heiko
Wenn man mit den Hunden halbwegs normal umgehen will sollte man sie, so wie sie sind respektieren, ansonsten wechselt man die Rasse.
Wenn ich so Aussagen höre, wie: Die wölfischen Verhaltensweisen (Eigenschaften), darf man nicht mehr akzeptieren, muß man eliminieren, bekomme ich doch das kotzen!
Wieso züchstest Du also TWH? Es war (und ist immer noch) ganz einfacht: die wölfische Verhaltensweise, die so sichtbar ist, und die man so oft betont, wie Scheuheit, Anpassungsprobleme, Agressivität gegen anderen Hunde, sind und waren immer ausschliessende Fehler. Und die Klubs in der Urschprungsländer betonen es immer wieder. Man muss sich daran anpassen, oder züchtet man keine richtige TWH...

Quote:
Originally Posted by Heiko
Man sollte doch mehr vom Sozialverhalten der Hunde begeistert sein und daran teilnehmen. Damit kannst du doch mehr Werbung machen und Aufklärung betreiben, als die Hunde, allgemein, jedem als Diensthunde auf die Backe zu nähen
Das diese Hunde sozial sind, ist schon gut und in Ordnung. Aber es hat mit Diensthundearbeit gernicht zu tun, diese beide Sachen schliessen sich garnicht aus, ganz im Gegenteil....

Quote:
Originally Posted by Pavel
Warum sind TWH von Championen teuere als andere, die sind nicht so schön aber sehr gut in Wesen und geeignet für Arbeit ?
Es gibt verschiedene Gründe: um auf Ausstellungen etwas wichtiges zu gewinnen, braucht man Hunde mit gutem Charakter. Anders geht es nicht. OK, vielleicht bekommt man einige Titel, wenn man oft die Ausstellungen besucht, aber etwas mehr ist außer Reichtweite. Die zweite Sache: Ausstellungen kosten Geld. Viel Geld. Also es ist schon eine Erklärung, wieso Welpen "von Championen" oft teurer sind.
Wenn es um Welpen "gut in Wesen geht": sie sind nicht das Gegenteil zur Welpen "von Championen". In jedem Wurf gibt es Welpen, die sich besser oder schlechter für die Arbeit eignen. Wenn die Mutter, oder der Vater eine Prüfung bestanden haben, ist es noch lange keine Arbeitslinie. Und ich kenne keine Spezialisten, die dem Züchter aufs Wort glauben werden. Sie testen einfach die Welpen, bevor sie eins kaufen. Und es ist egal, ob die Eltern Int.Ch. sind, oder keine Titel haben.
Aber ich kann mir vorstellen, daß es Welpen geben kann, deren Eltern keine Ausstellungstitel haben, aber deren Elter so viele Prüfungen haben, daß sie vielleich noch mehr kosten werden, also die Welpen von Championen. Denn auch die Prüfungen und Ausbildung kostet viel Zeit und Geld. Und wenn beide Eltern SchH2 oder sogar SchH3 haben, dann kann man schon sicher sein, daß die Eltern guten Charakter haben, denn sonnst würden sie nicht so viel erreichen...

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Aber eigendlich dürfte ich das hier gar nicht schreiben , bin ja noch ein Neuling und werde mit meinem ( fast 6 Monate alten TWH ) nicht richtig fertig
??? Du weiss, darum geht es nicht. Nur wenn alle über ihren Hunden schreiben werden, werden wir hier in der Forum den Übersicht über diese Rassen haben. Es gibt nur darum, ob man so schnell die ganze Rasse beurteilen kann...

Quote:
Originally Posted by RPaul
Und die Frage ist nun mal für mich interessant, warum Ihr die TWH u n b e d i n g t in die Sparte Schutzhund drängen wollt. Seid Ihr denn nicht in der Lage, Eure Hunde anderweitig sinnvoll zu beschäftigen? Mir gelingt das ohne Probleme.
Wieso kommst Du immer wieder auf Schutzhund? Wie Lange musst man wiederholen, daß es um Arbeit mit TWH im allgemeinen Sinn geht, also es ist egal, ob man SchH, Agility, Fährte, Dogotherapie, Flyball, Mondio, Obedience oder Ausdauertests macht.

Quote:
Originally Posted by RPaul
Aber Polen hat mit TW´s im Prinzip so viel zu tun wie Deutschland: eine handvoll Züchter und das war´s (leider).
Wieso "leider"? Ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe...

Quote:
Originally Posted by RPaul
Wenn meiner Meinung nach ein TW ein prima Familienhund ist, so gehört es auch zum Demokratieverständnis, diese Meinung einfach zu akzeptieren.
Aber jeder akzeptiert es. Es gibt sehr viele TWH Besitzer, die dem TWH als einem Familienhund halten und sehr zufrieden sind. Und diese Leute bilden Mehrheit bei jeder Rasse. Und es soll auch so sein - wenn sich die TWH irgendwann nicht mehr als ein Familienhund eignen werden, dann wird es etwas anders bedeuten: die Züchter haben einem riessengrossen Fehler gemacht, und etwas stimmt nicht mehr mit dieser Rasse...
Aber ich sehe, daß es Dir auf die Nerven geht, daß andere Leute mit TWH trainieren, und dabei noch erfolg haben. Wieso?

Quote:
Originally Posted by RPaul
Und ich habe die Datenbank auch nicht mit 577 Fotos über einen (!) meiner Hunde zugemüllt und werde das auch in Zukunft nicht tun.
Ich habe mir die Mühe gegeben und ich weiss worüber Du spricht. Wie immer ist es sehr nett von Dir. Ersten möchte ich mich bei Dir bedanken, daß Du meine Arbeit so schätzt, denn ich musste diese 577 Fotos einfügen, ich zahle für dem Platz auf dem Server und ich muss für den Übertragung zahlen, den diese Fotos verursachen. Ich werde deine Meinung an diese Frau weiter schicken, und sie schreiben, daß RPaul die Nase voll hat, und sie soll endlich aufhören, die Fotos zu schicken....
Aber ich hoffe Du wirst es verstehen, wenn sie Deine Worte ignorieren wird...

Quote:
Originally Posted by Heiko
Man kann sich doch den Wolf nicht so einfach weg denken, oder raus züchten.
Die Frage stellt sich, ob dies überhaupt jemand will.
??? Ich denke, es ist doch klar: wenn diese wölfische Verhalten als ausschliessende Fehlen beschrieben wird, wenn man die Hunde, die sich wie Wölfe benehmen, wehrend der Körung (in SK, DE, CZ und IT) disqualifiziert, dann ist die Antwort ganz klar: ja, die meisten wollen es.

Quote:
Originally Posted by Heiko
Sei doch mal ehrlich; ist es nicht so, dass wir alle diese Hunde lieben gerade deshalb, weil sie anders sind, weil die Wurzeln vom Wolf noch so stark vertreten sind.
Hmmm.....also ich bin eine Ausnahme. Denn ich habe mir wirklich sehr lange überlegt, ob ich einem TWH kaufen soll, als ich gelesen habe, daß diese Hunde scheu sind, und manchmal sich agressiv gegen Menschen und Hunde verhalten (dieser Killerinstinkt). Daß ich TWH besitze, bedeutet es, daß die TWH sich anders erwiesen haben. Und alle Leute, die an einem TWH interessiert sind, haben gerade Angst von diesen "Wolfseigenschaften"....

Quote:
Originally Posted by Heiko
Falls dies wirklich auf lange Sicht Bestand haben und in die Praxis umgesetzt werden sollte, müßte eine reine Arbeitslinie rausgezüchtet werden.
Wieso? Ich hoffe, wir werden nie eine Arbeitslinie haben. Denn es wird bedeuten, daß die "Ausstellungshunde" so blöd sind, daß man mit diesem Hunde garnicht machen kann (sehe DSH). Oder daß die Arbeitshunde so schrecklich aussehen, daß sie auf Ausstellungen garnicht zu suchen haben.
Wir haben keine Probleme wie z.B. langhaarige Hunde, weil wenn man mit solchen Hunden trainiert, dann kann man nicht erwarten, daß sie gut aussehen werden.

Quote:
Originally Posted by Heiko
Die wenigen guten Hunde mit Prüfungszertifikat müssen ihre Arbeitsbereitschaft in ihren Genen verankert haben und somit auch weiter vererben.
Die gute Genen nutzen garnicht, wenn der Züchter die Sozialisation vermasselt, oder wenn der neue Besitzer mit dem Hund nicht trainiert. Andere Sache ist: die Prüfungeszertifikate werden nicht vererbt, daran muss man schon arbeiten...
__________________
.

'Z PERONÓWKI'
FACEBOOK GROUP
z Peronówki jest offline   Reply With Quote