View Single Post
Old 09-10-2006, 17:35   #17
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hi Thomas,

mein Herz wollte Myla zurück, wenngleich mein Verstand wg. Hannibal etwas anderes gesagt hat. Horst ist standhaft geblieben und wir hatte nur vereinbart, wenn es Probleme bei ihm gibt - was nicht zu erwarten war -, habe ich Erstrücknahmerecht.

Schließlich hatte ich mit Myla 2 Jahre eine ganze Menge erlebt.

Sonja, oben hattest du dich mokiert, dass ich den Vergleich mit den Abwandern der Wölfe gemacht habe...?! Ich wollte damit letztlich nur andeuten, dass man es auch auf die Spitze treiben kann mit dem, es sei charakterlos, einen Hund abzugeben. Gerade wo wir nun U´Tala (11 Monate jung) eine Woche haben, kann ich feststellen, wie schnell sich ein Hund an sein neues Rudel gewöhnt. Wenn du ihn hier siehst, dann glaubst du nicht, dass er erst eine Woche hier ist!!!! Er hängt mir schon genauso am Rockzipfel, wie Myla. Du würdest eher glauben, dass ich ihn habe, seit er 5 1/2 Wochen alt war. Am Freitag nach 5 Tagen habe ich ihn mit einer 10 m Schleppleine auf einem gut einsehbaren Truppenübungsplatz mit Hanni zusammen frei laufen lassen. Heute das erste Mal ganz ohne Leine. Er kommt sofort, wenn ich ihn rufe. Wobei im Augenblick ohne Ablenkung. Mit Ablenkung möchte ich noch nicht probieren. Da er sich z.Zt. noch ängstlich zeigt bei der ein oder anderen Gelegenheit- z.B. unter vielen Menschen -, orientiert er sich sehr stark an mir/uns. Er läuft zwar etwas vor, schaut aber immer, wo wir sind und kommt schon auf eine Handbewegung hin zurück gelaufen. Wie gesagt, ich habe ihn gerade eine Woche. Die Erziehung fängt jetzt an, denn sitzt klappt unkoordiniert ganz gut, soll heißen, nicht vorsitzen oder Fuß(sitzen). Platz kennt er gar nicht. Dafür läuft er toll an der Leine, auch am Rad, zieht überhaupt nicht - wie gesagt hat Myla auch nicht - und ist damit völlig ungeeignet, mich auf dem MTB oder im Sacco zu ziehen, so dass Hannibal das, wie gewohnt, allein erledigen muss und U´Tala läuft wie Myla neben her. Macht aber nichts, weil ein "Schlittenhund" reicht mir und Sacco fährt nur meine Tochter.

Jedenfalls haben wir eine Menge Spass und wenn ich noch gesagt bekommen, wie ich Fotos hier reinstellen kann, könnt ihr ihn mit meiner Tochter zusammen im Wildpark Lüneburger Heide bei Tanjas Wölfen und mit Rehen sehen.

Grüße

Christian

P.S. Torsten, den ein oder anderen Erlebnisbericht/Erfolgserlebnis lass mich bitte noch posten. Dann werde ich gerne deinen Rat annehmen. Aber wie gesagt, ich finde es besser, dass sich andere/TWH-Interessenten durch die unterschiedlichsen ERfahrungen, die alle so machen, ein besseres Bild machen können von einem TWH. Da stören mich auch statements von Markus und Norbert nicht. Auch warte ich noch auf die Erklärung, warum ein Züchter Jungrüden abgeben darf und man ihn dafür nicht verurteilt bzw. für unfähig erklärt, ich als Einzelperson, dafür von dem ein oder anderen auf´s Schaffot gestellt werde? Würde mich freuen, wenn der ein oder andere mal anfängt umzudenken. Und wie gesagt, es gibt immer einen Ort und Hundehalter der besser geeignet ist für den eigenen Hund, wenn man es schon daran festmachen möchte, was gut für den/einen Hund ist. Und unter diesen Umständen einen Hund in bessere Hände zu geben, hat überhaupt nichts mit Unfähigkeit Hunde zu halten zu tun! Und da vergessen einige auch, dass hier ja immer noch der 5jährige Briardrüde rumläuft ... Also nix mit dem klassischen abgeben, loswerden, an der Autobahn anbinden. Es wäre doch angemessen, das alles differenzierter zu sehen.
hanninadina jest offline   Reply With Quote