View Single Post
Old 22-10-2006, 18:01   #14
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Hallo Jutta,

in Deiner Situation würde ich persönlich glaube ich eher eine Hündin nehmen, vor allem wenn Du die meiste Zeit mit dem Hund zu tun hast. Sie setzen zwar genauso gerne ihren Kopf durch wie Rüden machen das aber eher mit um den Finger wickeln anstatt mit direkter Konfrontation. Sie sind meistens leichter zu lenken aber andererseits sehr viel zielstrebiger. Jedenfalls wenn ich von unseren Hunden ausgehe. Ich denke eine Hündin wir sich in den meisten Fällen leichter in Eure Familiensituation einfügen. Außerdem werden sonst läufige Hündinnen irgendwo im Dorf ein Problem.

Das ist aber auch irgendwo Geschmackssache ich persönlich mag immer lieber Hündinnen, Michael lieber Rüden. Bei mir alleine schon deshalb weil mir die Pinkelei und die Großkotzigkeit von vielen Rüden auf die Nerven geht, außerdem finde ich die meisten Rüden etwas "einfacher gestrickt" intellektuell gesehen. Generalisieren kann man das aber sicherlich nicht immer, es gibt in beiden Fällen auch Ausnahmen.

Generell würde ich darauf achten das der Welpe beim Züchter in einem harmonischen Rudel aufwächst und von möglichst ausgeglichenen und gut erzogenen Hunden erzogen wird in den ersten Wochen, idealerweise schon mit Sozialisation auf andere Haustiere. Dann ist er sozusagen schon das Setzen von Grenzen gewohnt. Danach halt viel üben mit Euren verschiedenen Tieren und ganz klar festsetzen das Damwild kein jagbares Wild ist sondern ein Haustier.
Außerdem würde ich mir nicht gerade den stursten und lebhaftesten Hund im Wurf aussuchen.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote