View Single Post
Old 23-10-2006, 10:08   #13
zisgo
Junior Member
 
Join Date: Apr 2004
Posts: 119
Default

ZU Jutta:
"Ich brauche also (wahrscheinlich) einen Hund der:

leicht zu erziehen ist
so gut wie keinen Jagdtrieb besitzt
eine Mischung aus Hof- und Wohnungshund ist
eine unsichtbare Grenze akzeptiert (da kein Hoftor)
sich unterordnet

hab ich was vergessen?

Vielleicht hat ja wirklich jemand einen Vorschlag, ob es so eine Rasse wirklich gibt."


Hallo Jutta,
es ist sicherlich schwierig zu einer bestimmten Rasse zu raten.
Es gibt ja schon innerhalb der Rassen von Typ zu Typ große Unterschiede besonders bei TWH.

Aber zu Deinen Kriterien die Du oben anführst fällt mir Ronja ein.
Ronja war ein Wolfspitz. Wir hatten sie vor unserem TWH. Ihr Jagdtrieb beschränkte sich aufs Mäuse fangen.

Wir hatten sie nachts in der Wohnung. Tagsüber war sie fast immer draußen. Sie liebte es auf einem erhöhten Platz auf dem Grundstück zu liegen. Sie hatte das ganze Grundstück im Auge und meldete Besucher usw. Das hat wohl mit der Vergangenheit des (Wolf)Spitzes zu tun. Die wurden wohl schon immer als Hofhunde gehalten. Sie war aber entgegen manchen Rassebeschreibungen nie verkläfft.

Wir wohnten früher in einem Holzhaus mitten im Wald. Das Tor war problemlos für den Hund zu überwinden. Wir waren beide berufstätig. Wenn wir morgens los mussten ging Ronja raus aufs Grundstück und als wir abends kamen begrüßte sie uns freudig.
Niemand von den umliegenden Grundstücken hat jemals berichtet Ronja wäre irgendwo rumgestreunt. Für Laika unseren TWH undenkbar.

Mit Kindern hatte Ronja nie ein Problem. Erst als sie alt war schnappte sie manchmal in die Luft wenn unser Sohn sie zu viel ärgerte. Aber da ist wohl jeder Hund quer durch alle Rassen genervt.

Ronja ordnete sich problemlos unter. Allerdings kann ich nichts zur Erziehung in den ersten beiden Jahren sagen, weil wir sie erst mit drei Jahren bekommen haben. Sie hatte allerdings einen Sturkopf. Deshalb musst Du sehr konsequent sein. Trotzdem war sie auch sehr sensibel.

Du solltest Dir natürlich wie bei jedem Hund viel Zeit bei der Auswahl des Züchters und des Welpen nehmen. (Wir haben das nie gemacht - aber auch viel, viel Glück gehabt). Vielleicht solltest Du auch auf Grund Deiner Kriterien nicht den vorwitzigsten Welpen nehmen.

Als junger Hund (ab drei Jahre - vorher weiß ich es nicht) war Ronja sehr lebhaft. Sie spielte viel, wollte rennen - aber auf Grund ihres Körperbaus nicht zu vergleichen mit einem TWH - und beim Zanken zwickte sie mir immer mit Vorliebe in die Arme.
Kaputt machte sie nicht viel auch im Gegensatz zum TWH.

Sie war sehr robust, eigentlich nie richtig krank. Sie wurde 14 Jahre alt. Wir vermissen sie auch heute, drei Jahre nach ihrem, Tod noch immer sehr.

Hier ein Bild von Ronja. Ich habe jetzt leider kein besseres im PC. Sie war aber in Wirklichkeit schöner.

Sicherlich kann ein anderer Wolfspitz genau das Gegenteil von Ronja sein. Aber wenn ich nach Deinen Kriterien auswählen würde, wäre auf Grund unserer Erfahrungen mit Ronja ein Wolfspitz bestimmt naheliegend. Außerdem würdest Du zum erhalt einer uralten, wunderschönen Rasse beitragen, die, nebenbei gesagt, auch noch nicht überzüchtet ist.

Ich hoffe ich konnte Dir mit meinem Beitrag etwas helfen.
Wenn Du willst, kannst Du mich gerne kontaktieren.

viele Grüße
Armin
zisgo jest offline   Reply With Quote