Hallo Jutta,
ich hatte in dem anderen Thread schon geschrieben, weil ich nicht wusste, dass hier auch was steht.
Theoretisch kommst du wohl mit einem TWH klar. Und klar, wenn du mit dem Hund auf dem Hof bist oder Wald oder wo auch immer klappt das. Da hast du recht, wäre nichts anderes, als wenn du aus einer Wohnung raus gehst. Nur frei laufen lassen ohne(!) "Kontrolle" geht langfristig nicht, mal sicherlich.
Wenn du wirklich eine Alternative suchst, dann kann ich dir einen Briard empfehlen, wobei leicht zu erziehen ist er nicht, da ähnelt er sehr dem TWH, aber er bleibt auf dem grundstück, du merkst ihn im Haus nicht und er ist die Art Hund, wie du oben die kriterien aufgestellt hast.
Ansonsten gebe ich Jos recht, wenn jemand soviel ERfahrung hat wie du, fragt man nicht danach, ob Rüde oder Hündin, oder welcher hund passt.
Marion hat dir auch aus meienr sicht richtig geantwortet, eigentlich ist immer jemand bei dem TWH. Und die Mehrheit hat größere Grundstücke und viele sogar Zwinger(anlagen).
Auch steffen hat aus meiner Sicht recht, auf Ausstellungen wirst du keine typischen TWHs treffen, weil sie dort zu "beeindruckt" sind und deshalb absolut lammfromm. Dadurch erhält der betrachter einen völlig falschen Eindruck.
Natürlich sind hier alle Normalos, aber doch ein bißchen anders, als die anderen. Man kann es nicht wirklich beschreiben, auch Hundehalter anderer Rassen glauben vielleicht, dass sie anders sind. Aber der TWH ist nun mal ne Ecke anstrengender - positiv gmeint - als alle anderen HUnderassen, die es gibt. Macht ja auch seine Größe, Kraft, Gewandheit und natürlich diese masslose Intelligenz aus.
Hier im Forum stehen shcon einige Erfahrungsberichte. Hier haben auch einige geschrieben, die dann irhe hunde abgegeben haben, obwohl sie glaubten, ich kenne mich mit Hunden aus, weil ich habe ja noch einen Rotti, einen Malinois usw. usw. Es ist eine andere Welt, die man erst kennenlernt, wenn man so einen wunderbaren Hund hat.
Christian
|