View Single Post
Old 23-10-2006, 19:16   #13
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf

Hallo Ina,

Wolfshunde live zu sehen und zu erleben (und mehrere Züchter / und auch TWH-Besitzer besuchen, mit ihnen reden), da gebe ich Dir Recht. Aber was soll denn nun schon wieder der Seitenhieb bzgl. selbsternannter Experten? Bist Du der Meinung nur Du und Dein Mann als Züchterfamilie ist Experte?
Jeder TWH Besitzer hat seine Erfahrungen, und die gehen oftmals vom einen bis zum anderen Extrem, weil jeder TWH eine eigene "Persönlichkeit" ist.
Nein, ich bin der Meinung daß es allenfalls eine Handvoll von Experten gibt und die leben alle nicht in Deutschland und schreiben auch nie in diesem Forum.
Ich kenne nur sehr viele TWH im In- und Ausland und habe mehrere eigene.
Ich finde es aber ziemlich seltsam wenn jemand eine Frage stellt und direkt erklärt bekommt er hätte weder Zeit noch Gelände für einen solchen Hund geschweige den Erfahrung. Dies geschah ja offensichtlich über PN denn es stand so nicht im Forum. Und es geschah offensichtlich ohne sich den Beitrag auch nur genauer durchzulesen denn sonst hätte man ja direkt entnehmen können daß das Hoftor gar kein Problem ist und man hätte sich auch denken können daß es in einer Landwirtschaft ziemlich viele Gelegenheiten gibt wo ein Hund am Alltag teilnehmen kann.
Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf
Ja sicher, sicher, ... weil aufklären und gegebenenfalls auch "warnen" ist immer noch sinnvoller, als wenn der Welpe später im Tierheim landet. Außerdem muss der TWH nicht unbedingt zum Modehund werden.
Natürlich sieht das eine Züchterfamilie, wie Ihr es seit, völlig anders. Schließlich will man ja mit Welpenabsatz u.a. seine Brötchen verdienen. Und da darf es natürlich keine kritischen Stimmen und und keine Meinungsäußerungen geben, die von Eurer werten Meinung abweicht.[/color]
Ich verstehe halt unter aufklären und warnen nicht von vorneherein jeden als ungeeignet abzustempeln weil man Angst hat daß der Hund ein Modehund wird und man selber dann weniger exclusiv ist. Die Gefahr des Modehundes ist meiner Ansicht nach mehr als gering dazu sind die Hunde zu anstrengend. Die Gefahr des Exclusivitätsverlustes ist allerdings eine reelle, denn je mehr normale Familien gut mit einem zusammenleben desto mehr normale Hunde wird es geben und desto weniger Selbsbestätigung kann man selber daraus ziehen das man so ein exclusives Tier gehandelt bekommt. Das mag für manche sicherlich ein harter Schlag sein.
Das das ausgelutschte Argument des Welpenabsatzes kommt war zu erwarten, bist Du selber doch ein großer Nutzer der PN-Funktion nach allem was man so hört und vermeidest außerdem den Kontakt zu den meisten Leuten.
Ich kann Dich beruhigen, wir verdienen unsere Brötchen zwar mit Hunden aber nicht mit dem Welpenverkauf. Wenn ich das wollte würde ich 2-3 verschiedene Rassen züchten, deutlich mehr als 1-2 Würfe im Jahr machen und tunlichst immer meine eigenen Hunde zum Decken nehmen. Ich würde nicht mehr 8000-10 000 km im Jahr in Sachen Wolfshunde durch die Gegend fahren (soviel ist es dieses Jahr ungefähr) mir diverse Wochenenden mit Spezialzuchtschauen, Wolfshundelager, 40 km Läufen und Körungen um die Ohren schlagen und mich um die Problemhunde aus anderen Quellen kümmern. Ich würde auch weder Zeit noch Geld in Körung und Ausdauertests meines Nachwuchses investieren obwohl ich das gar nicht muß und würde aus dem VDH austreten was mir einige hundert Euro pro Jahr an Augenuntersuchung sparen würde.
Außerdem verdienen unsere Hunde ihren Unterhalt als echte Arbeitshunde zwar durchaus selber aber Trächtigkeit und Welpen hindert sie daran und ist von daher ökonomisch gesehen äußerst kontraproduktiv.
Aber das paßt jetzt natürlich nicht in Dein Welt- und Feindbild tut mir leid.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote