Für das Kupieren gibt und gab es eher gute Gründe als für Kastrationen. Du sagst es aber richtig, es sollen im Vorfeld eigentlich hundgerechtes Verhalten als "Probleme" beseitigt werden, damit Hundehalter "nur" Kuschelhunde haben, die im Grunde wie Stofftiere sind. Das ist ja der Trend in Deutschland.
Zum Kupieren nochmal kurz: als Briardhalter hatte ich auch mal kupierte Briardhündinen. Diese haben weniger Probleme mit den Ohren, weil sie besser durchlüftet sind, weil sie stehen und weniger Angriffsfläche bieten bei Beißereien. Auch hören die Briard besser. Mein Rüde hat Schlappohren, die zudem noch gefaltet sind. ein Gedenk daran, dass beide Eltern kupiert waren, die Zucht muss sich diesbezüglich erst noch zurück entwickeln, weil die kupierten Ohren höhere Ansätze hatten. Na jedenfalls liegt das gefaltete Ohr auf der Ohrmuschel, sie wird quasi 2x zugedeckt. Du kannst dir vorstellen, dass dort immer eine "bekömmliche" Wärme herrscht und Infektgefahren birgt. Dafür - ich klopfe dreimal auf holz - ging es ihm die 5 Jahre bisher gut!
Christian
|