Hallo Armin,
um diese Frage beantworten zu können, müßte man m.E. mehr zur Vorgeschichte des TWHs wissen.
Wenn es so wäre, wie Teresa es vermutet, dass Poldi sich erst den erwachsenen Hund zugelegt hat, was ich so aus Poldis Beitrag nicht erkennen kann, wäre u.a. folgendes wichtig zu wissen - z.B.:
- wie wurde der TWH bisher gehalten (im Gehege auf dem Grundstück oder in der Wohnung),
- in diesem Zusammenhang, wurde er als Einzeltier oder mit mehreren Hunden gehalten,
- welche Aufgabe hatte er bisher bzw. wie wurde mit ihm gearbeitet, wie sich mit ihm beschäftigt,
- hat der TWH zu seinem ggf. neuen Besitzer überhaupt schon Vertrauen gefasst, .... etc. etc. ...
Du siehst, aus jeder Frage ergeben sich neue Fragen und dem entsprechend auch die möglichen Antworten. Eine pauschale Antwort wird es sicher nicht geben können.
Nur eins ist klar, es wird nicht einfach werden, wenn der TWH es vom Welpenalter an gewohnt war, immer (ev. sogar 24 h/Tag) bei "seinem Rudel" zu sein..
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
|