Sicherheitshalber noch eine Präzisierung, dass sollte auch nicht heißen, dass es nur ruhigere und "Chaoten" gibt, sondern natürlich auch eine breite Masse "normaler" TWHs. Aber die o.g. Beispiele zeigen einmal mehr, was so möglich ist. Deshalb ist es ja so immanent wichtig, wenn möglichst eine Bezugsperson aus dem Rudel immer da ist oder mindestens noch ein weiterer Hund.
Es wird sich sicherlich in den weiteren Generationen "normalisieren" und langfristig wird es wie bei den anderen Hunderassen sein, dass die "Künstler" die Ausnahme sind. Im Augenblick jedoch eher nicht von einzelnen Linien abgesehen.
Interessant dazu in meinen Augen in jedem Fall der Beitrag auf der homepage von Kerstin und Gunter "Quo Vadis TWH?". Ich hoffe, dass ist jetzt keine Schleichwerbung, aber ich finde es schon gut, wenn auch mal zur Diskussion gestellt wird, dass es in Bälde möglicherweise eine "Showlinie" geben wird in Deutschland und eine "Arbeitslinie". Ich schreibe das, weil ich das von den Briards, wovon wir ja auch einen haben, kenne. Das nunplusultra ist dann die Kombination, dass man einen sehr schönen Hund (Rassestandard) hat, mit dem man arbeiten kann, weil eben Arbeitsrasse.
Grüße
Christian
|