17-11-2006, 14:39
|
#3
|
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
Re: Defensives Knurren
Hallo Hitana,
ich will gern versuchen Dir auf Deine Fragen eine Antwort zu geben. Dabei gehe ich von den Beobachtungen am und im Wolfsgehege bei uns in Kunsterspring aus.
Quote:
Originally Posted by Hitana
Wie oft kommt "knurren" als defensive / devote Handlung in einem Wolfsrudel vor?
|
Das kann man, glaube ich, nicht in Zahlen ausdrücken. Es kommt vor, und es kommt auf die jeweilige konkrete Situation an.
Quote:
Originally Posted by Hitana
Ist es üblich dass ein rangniedriger den Kopf senkt, die Ohren anlegt, einen krummen Rücken macht und die Rute klemmend den Chef anknurrt?
|
Ja, aber nicht nur den Chef! Auch die in der Rangordnung abwärts stehenden Wölfe bis hin zum sogenannten Omega-Wolf knurren den über ihn stehenden, z.B. Beta-Wolf, an.
Quote:
Originally Posted by Hitana
Gehört das "knurren" dazu und soll heißen "lass mich in Ruhe!" oder ist es als Drohung zu verstehen?
Lieben Gruß! Hitana
|
Es ist beides! Sowohl "lass mich in Ruhe" als auch Drohung.
Meist verzieht sich der Angeknurrte oder bleibt einfach und gelassen-ruhig stehen. Ich habe aber auch schon mehrfach erlebt, dass unser Omegawolf Thor recht kräftig "zugezwickt" hat, wenn man ihm zu sehr auf den Pelz gerückt ist. Einige Narben, insbesondere bei unserer Altwölfin Lida, zeugen davon. Allerdings ist das wirklich die Ausnahme. Meist zieht sich auch der Omegawolf knurrend (und zusätzlich sogar mit den Zähnen klappernd) zurück.
Wölfe sind intelligent genug, um wirklich ernsthafte Auseinandersetzungen im Rudel zu vermeiden. Man muss aber auch beachten, dass (Gehege-)Wölfe in Gefangenschaft oftmals andere Verhaltensweisen an den Tag legen, als Wölfe in der freien Wildbahn. Unsere (Gehege-)Wölfe haben viiieeel mehr Zeit, sich mit sich selbst zu beschäftigen, da der Futtererwerb, die Jagd auf Beutetiere, wegfällt. Daher kommt es da auch öfter zu kleinen Reibereien.
Der "wilde" freie Wolf hat für solche Plänkereien gar keine Zeit. Dort wird geschlafen (bloß keine Energie verschwenden) und auf Futtersuche (Jagd) gegangen. Auch sonst hat jedes Rudelmitglied seine ihm zugedachte Aufgabe, um das Überleben des Rudels, der Art Wolf, zu gewährleisten.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
|
|
|