Hallo Hitana,
das knurren Rangniederer hat G. Bloch in einem seiner Seminare erwähnt. Er hatte gesagt, daß es ein Protestknurren gäbe und der Ragniedere auch Recht hätte zu protestieren. Es ging aber nicht darum den Ranghöheren heraus zu fordern, sondern z.B. wenn es zu rüde zuging, daß er protestieren durfte. Ich hoffe, ich habe das korrekt ausgedrückt.
In unserem Hunderudel. damals 5 Weiber, hatte die Mutter meiner Hündin immer geknurrt, wenn man ihr z.B. den Knochen weggenommen hat, sie hat in ihren 8 Lebensjahren nie zugeschnappt sondern nur protestiert mit angelegten Ohren, abgewendetem Blick, sehr defensiv. Sie hat unseren Rang auch nicht in Frage gestellt.
Bei Flicka kenne ich das manchmal, wenn ich sie schon auf den Arm genommen habe uns sie wollte nicht(hat ja selbst 4 Füße) oder beim kämmen, wenn es geziept hatte, auch kein Blick und kein Schnappen, ich bezeichne es ehr als schwäbisches "bruddeln", also vor sich hin meckern und mir mitteilen, daß es ihr nicht passt.
Das wie oft kann ich Dir nicht sagen, vielleicht hat G.Bloch in seinem Buch Yukon und Co eine Statistik darüber erstellt.
Grüße
Bille
|