View Single Post
Old 19-11-2006, 16:03   #118
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ich bin doch da ganz bei euch, dass die Erziehung beim Welpen anfängt, damit man unter Umständen schwierigeres auftretendes Verhalten rechtzeitig in den Griff bekommt. Das werfe ich euch doch gar nicht vor. Was ich nicht so schön fand ist, dass überhaupt in Frage gestellt worden ist, dass solch ein Verhalten aufgetreten ist! Da fällt mir schlicht das Beispiel ein, wo ich die Schwester von einem von Markus Hunden Bonnie mit 10 Monaten kennenlernen durfte. Ein süsse Maus, die verdammt war, in einem Verschlag unter einem Carport ca. 4 x 4 m zu leben, weil sie so wild war, dass das mit den kleinen Kindern nicht ging. Meine damals - 3 Jahre her - 8jährige Tochter und mein damals 11jähriger Sohn waren dabei. Zur Begrüßung sah man Bonnie bereits aus dem Stand hinter dem ca. 1,80 m hohen Zaun hochfliegen. als wir drin waren begrüßte sie uns sehr freundlich - Ernst gemeint - durch heftigstes Zwicken. Meine Kinder und ich sind nicht zartbesaitet, darum war es kein Prblem. Sie tobte dann über das grndstück kam wieder an, und nahm den Kopf meiner Tochter in ihren Fang. Nicht Beißen, aber schon eine extreme Form von "mouting". Ich habe dann Hanni dazu geholt und nach ca. 4 Minuten war sie platt vom toben mit ihm, weil sie keine Kondition hatte.

Das war unser erstes Erlebnis mit einem völlig unausgelasteten und nicht erzogenen jungen TWH. Das war alles völlig normal für die Situation des Hundes. Ich kritisiere das auch nicht. Nur seinerzeit, als ich es zum erten Mal schilderte, hat Markus mir die Pest an den Hals gewünscht, weil das alles von mir erstunken und erlogen sei. Sein Hund sei ja auch nicht so.

Und genau das ist der Punkt, den ich an anderer Stelle geschrieben habe. Die Streubreite bei den TWH-Welpen ist aufgrund ihrer Wolfsnähe erheblich. Da sind welche, die hundlicher und andere haben mehr "wolfsinstinkt". Fakt war, das uns das passiert war.

Petra, du hast sicher recht, dass man sich schon überlegen sollte, bei welchen Züchter ich mir einen Hund hole. Denn man kann das eher wolftstypische nennen wir es mal "Grundverhalten" weiter züchten, also verlängern. Oder man züchtet eben mit eher den Hunden weiter, die eher keine Neigung haben, z.B. zum mouthing. Es spielen natürlich viele Faktoren zusammen.

Mallorca, 3jähriger Rüde, der sein Frauchen beim Wischen von hinten bestieg und sie anknurrte, wenn sie es wagte sich auch aufs Sofa zu setzen? Klar, ist mir das noch bekannt, weil das, was passiert ist, absehbar war. Für die, die es nicht wissen, er hat sie so in den Hals gebissen, dass sie gute 7 Wochen im Krankenhaus war. Aldilekkerlis? Es ging darum, wie bekomme ich den Kerl vom Sofa. Weggehen, schlafenlegen und hoffen, dass er dann weg ist?! Ihn freundlich Bitten?! Ihn am Schlawittchen packen und runter holen? Einen Besenstiel nehmen und ihn vertreiben - ziehe Hundefarm Eiffel von Günther Bloch, da "behandeln" sie Problemhunde in der gruppe so; soll nicht heißen "vermöbeln" ihn mit dem Stock -? Oder was auch immer. Da erschien es mir als "1. Hilfe" am sinnvollsten ihn damit "Wegzulocken". Denn ein Lekkerli ist kein Knochen, um den man sich streitet, sondern der ist mit einem Habs weg und der Hund (vielleicht) vom Sofa runter.

Damit man aber rechtzeitig nämlich sofort mit der Erziehung eines Welpen anfängt, sollte man idealer Weise auch wissen, dass das zwingend notwendig ist, weil sonst durchaus Sachen passieren können, die man nicht wirklich wünscht. Grundsätzlich sollte natürlich jeder Hund erzogen werden, aber es gibt eben ein paar Rassen, die brauchen das zwingend!

So, habe ich was vergessen?

Torsten, es würde mich mal interessieren, ob du deine "Zahn"Hündin schon mal allein im Haus gelassen hast und mit dem REst des Rudels weggegangen bist? Bei dem Ausbruchverhalten von ihr, weil sie - wohl - zu ihrem Rudel wollte, hat sie ja gezeigt, dass sie bereit ist, ihren Stress "abzubauen"....

TWH-Halter, bei denen wie offensichtlich bei Norbert und auch Torsten ab einem gewissen Alter, die Hunde komplett draußen leben, werden eher nicht in den "Genuss" kommen, "Stressabbau" am Schlafzimmerschrank - wie Roland schilderte - erleben zu müssen.

Natürliches Verhalten, Petra, bei der Aktion, ja deshalb, weil der Hund zu seinem Rudel wollte! DAs ist bei einem TWH, wie wir doch alle wissen, ausgeprägter als bei anderen Hunden und darum eben natürlicher, weil wiederum Wolfsnäher.

Schönen Sonntag noch

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote