Wenn ich es richtig sehe, ist der Rüde gerade 1 3/4 Jahre alt. Er versucht also seine Stellung in eurem Rudel zu finden. Du schreibst, er stelle die Chefeigenschaft deines Mannes nicht in Frage, erwähnst aber im gleichen Atemzug, dass er(!) deinen Mann begrüßt und dein Mann daraufhin ihn knuddeln wollte, was der Hund dann nicht zugelassen hat, weil er geknurrt hat. Dies sei nun 2x - in welchem Zeitraum(?) - vorgekommen.
Also, da würde ich - wohlgemerkt per Ferndiagnose - spontan sagen, dass die Chefrolle deines Mannes da nicht mehr so klar ist, wenn sie es denn vorher tatsächlich war. Ein (Jung)Hund entwickelt sich ja und das heißt, das er nicht automatisch immer der gleiche Unterwürfige bleibt. Deshalb kann man da nie sicher sein.
Die Rolle ist deshalb nicht mehr so klar, weil tatsächlich euer Hund bestimmt, dass er(!) euch/deinen Mann begrüßt und er(!) ihm bedeutet, dass es nun reicht mit Begrüßung, er also die Begrüßungszeromonie durch das Knurren abbricht! Wir haben doch alle mal gelernt, dass wenn wir mit dem Hund spielen, wir(!) bestimmen, wann das Spiel beendet wird! Das kannst du hier auch auf diesen Kontakt übertragen. Denn Hand aufs Herz, der Hund hätte andere nicht so "einschneidende" Möglichkeiten die Begrüßungszeromonie abzubrechen, indem er z.B. weggeht.
Was tun? Die harmloseste Variante wäre hier sicherlich, den Hund durch Ignorieren zu strafen, denn das können die TWHS nicht wirklich ab, wollen sie doch immer im Mittelpunkt stehen.
Ich gehe mal davon aus, dass dein Mann absolut keine Angst zeigt?! Auch nicht innerlich, auch nicht im entferntesten Gedanklich?!
Die härtere Variante wäre, ihn am Schlawittchen zu packen, ihm tief in die Augen zu schauen und deutlich machen, dass das ja wohl nichts war mit dem Anknurren. Oder ihn schnell packen und runterdrücken. Muss ja nicht gleich auf den Rücken gelegt werden, da das das letzte aller Mittel darstellt. Das in die Augen schauen, muss sich euer Hund von euch als Rudelanführer gefallen lassen. Von fremden natürlich nicht.
Es kommt also wie im Leben so oft immer darauf an. Drüber wegsehen würde ich nicht, da es ja nun schon zweimal vorgekommen ist. Neben dem Ignorieren könnt ihr ihn ja auch auf seinen Platz schicken. Jedenfalls muss er kapieren, dass ihr das Verhalten nicht tolleriert. Ihr seit die Chefs und wenn ihr ihn knuddeln wollt, hat er still zu halten. wobei es sicherlich gut ist, wenn man ein Gefühl dafür entwickelt, ob man seinen Hund zu "Unrecht" nervt oder nicht. Aber hier habe ich es so verstanden, dass er die Initiative ergriffen hat und dann wiederum er Bestimmt hat, dass ihm das zuviel wird.
Grüße
Christian
|