Ist wieder eine Frage der Neugierde, torsten, mich interessiert schon, was meine Hunde so drauf haben. Wie heißt es in der Sesamstrasse, wer nicht fragtb bleibt dumm. Also, wenn ich meinen Hund nicht mit Reizen konfrontiere, weiss ich nicht, wie er in einer Extremsituation reagiert. Also probiere ich es vorher aus.
Also zum Jagen losschicken tue ich meine Hunde auch nicht.
Ich beneide dich Markus, wenn dein Hund zu 100% hört. Den Hund habe ich noch nicht kennengelernt! Es sei denn, man setzt seinen Hund bewusst gewissen Dingen nicht aus, so wie die Hundeleute aus dem DSH-Verein, die ihre Hunde nur auf den Platz konditionieren und dort laufen lassen, in der Feldmarkt sind sie immer angeleint, weil da hören sie eben bei Wild überhaupt nicht, obwohl sie es auf den Platz tun. Anders gesagt, kommt ein unbedarfter Zuschauer und schaut sich das an auf dem Platz, wird er sagen: Man die hören aber gut und geht weg. Er weiss aber nicht, dass die Hunde draußen im Wald oder Feld gerade das nicht tun. Und das ist eben nicht mein Ding!
Rehen nicht Stress aussetzen? Warum nicht, damit sie dann im Herbst in Ruhe abgeschossen werden können? Das ist echt ein Witz oder? Die Jäger pflegen das Wild, damit sie es dann zur entsprechenden Zeit abschießen können. Und wie oft kommt es vor, dass sie das Wild nicht richtig treffen und es verblutet? Doch wohl oft genug. Wie oft kommt es dagegen vor, dass ein Hund ein Reh "reißt"? Doch wohl deutlich weniger. Die Schmerzen sind da doch wohl die gleichen, ob schlecht angeschossen oder von einem Hund "gemeuchelt".
Wie gesagt, bisher sind meine Hunde nicht hinter jagendem Wild über Straßen gelaufen. Ich gehe meist da, wo die Straßen weit weg sind.
Christian
|