Ja aber, wenn die Bestimmungen nur für VdH-Züchter gelten, dann sollten sich die deutschen TWH-Züchter auch daran halten, da der deutsche Verein doch auch Mitglied des VdH werden soll und schließlich auch auf den VdH-Ausstellungen teilnimmt und nicht an irgend welchen anderen "wilden" Veranstaltungen, die es ja auch noch zur genüge gibt.
Ich habe es schon mal an anderer Stelle geschrieben, es geht doch darum, gesunde Hunde zu züchten und nicht einfach Vermehrung vorzunehmen. Sonst landet man über kurz oder lang da, wo die Berner Sennenzucht z.B. schon ist. Und wenn schon nur 7 bis 10 deutsche Züchter nicht in der Lage sein sollen, die Bestimmungen einzuhalten, dann weiß ich ja nicht...
Zu "Falco" die Verpaarung von Alfi vuk und Mona von Edit Molenar hat von den 8 Welpen 3 weitere HD-ERgebnisse, die lauten Faust A 0/0, Flash C 2/2, Forrest B 1/1 und Falco C. Es ist also gemischt, aber nicht unbedingt überwiegend gut. Da von Alfi, dem Papa, offensichtlich keine HD-Ergebnisse vorliegen, musste man mit allem rechnen. Mona hat glaube ich B 1/1.
HD wird überwiegend genetisch weiter gegeben. Die HD-Untersuchungen in den einzelnen Ländern differieren stark. So kann ein HD-C Hund aus Deutschland in Österreich sogar HD A sein. Ein französischer HD A Hund in Deutschland nur B usw. Soweit ich bisher mitbekommen habe, sind die Holländer, Tschechen und dann die Deutschen, die strengsten "Beurteiler". Also wenn du aus einer französischen HD-A Zucht bis in die 4 Generation hinein, einen Welpen bekommst, kann er trotzdem HD-C haben, ist mir passiert, nicht mit TWH sondern anderer Rasse.
Die Belastung, die auch schon angesprochen worden ist, ist da genauso zu beachten. Deshalb vor dem ersten Lebensjahr kein Fahrradfahren, da der Zwang des laufens und nicht frei selbst bestimmten laufens, sich schlecht auf die KNochen auswirkt. Und wie gesagt, vom Knochengerüst ist ein Hund dieser Größe erst mit 12 bis 14 Monaten fertig.
Es gibt viele Welpenbesitzer, die deshalb ihre Welpen die Treppe hochtragen bis zum 6 Monat, mache ich auch. Sicher ist sicher. Hat aber z.B. meiner HD-C Hündin letztlich nichts gebracht. Deshalb scheint die Genetik da schon im Vordergrund zu sein.
Also Michael (Falco) wenn du decken lassen möchtest, im Sinne der Rasse nur HD-A und keine Kompromisse im Sinne der Rasse. Meine Meinung. Und vor allem kann ich überhaupt nicht verstehen, wenn Züchter mit HD-C züchten oder sogar Hunden, die überhaupt nicht geröngt worden sind. Das ist in meinen Augen blanker Egoismus und so jemand soll mir nicht erzählen, es gehe ihm um die Hunderasse. Denn letztlich gibt es in zumindest in Tschechien (und sicher auch woanders) genügend Hunde mit HD A und zwar echter HD-A. Wenn nun ein Hund vom Exterieur und Charakter besonders toll ist, würde ich insoweit eine Ausnahme machen und HD-C mit HD-A verpaaren. Aber wirklich nur als Ausnahme!
Grüße
Christian
|