Senior Member
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
|
DAs zur Prägung hört sich gut an, nachvollziehbarer. Ok, mag es ein Zwischending sein, dass zur Prägung noch Sozialisierung dazu kommt. Ich meine grundsätzlich auch, dass ein Hund auhc später noch, Sachen lernen nein verstehen oder besser akzeptieren kann, auch wenn er es nicht als Welpe "geprägt" bekommen hat. Aber, es wird nie so sein, als wenn er es schon als Welpe geprägt bekommen hat. Den Unterschied würdest du erst merken, wenn du tatsächlich 2 gleiche Hunde unterschiedlich aufziehst. Obgleich es natürlich auch nie 2 gleiche Hunde geben wird, denn shcon Geschwisterhunde sind unterschiedlich.
Aber bei den TWHS kannst du es sehr gut sehen, da dort doch eine ganze Anzahl als Welpen nicht so viel mitbekommen. Lass mich nur da die angebliche "Scheuheit", die dazu gehört - angeblich - nennen. Die ganz herauszubekommen, als wenn der Kleine von klein auf im "Jubel Trubel Heiterkeit" groß geworden wäre, ist nicht möglich. Und warum, weil er eben nicht optimal geprägt worden ist. Beobachte doch mal auf den Ausstellungen allein in Deutschland das Verhalten der TWHS. DA gibt es leider doch eine ganze Reihe die "scheues" Verhalten zeigen, sprich Rute klemmen z.B. Den Ruf haben Sie immer noch. Als ich noch nur Briards hatte und ausgestellt habe, war mir das schon aufgefallen. Aber es ist noch heute so, dass ich den Briardleuten (und anderen) versuche zu erklären, dass das nicht Rassetypisch ist!
Sozialisierung auf Kastraten? Ja, wäre ein Gedanke. Aber wie mach ich das? Ich gehe ja nicht durch die Gegend und frage jeden Rüdenhalter, ob dieser kastriert ist. Also ich denke shcon, dass ich versucht habe, Hanni soviel wie möglich auf alle Arten von Hunden zu sozialisieren und nicht nur auf unsere Nachbarshunde. Ganz in der Nähe der TiHO (knapper 1 km vielleicht) ist die alte Bult, Hannovers beliebtester Gassigehplatz. Die Stadthunde sind da viel besser sozialisiert als hier auf dem Dorfe, weil sie dort einfach mehr Hunde sehen und treffen. Auch dort war und bin ich relativ häufig. ne, Hanni will aber auch kastrierte Hündinen besteigen, darauf bezog sich mein Aussage "unsaubere " Kastration. Bei uns lag es eher daran, dass die Hündinen das Sagen hatten, weshalb er es so lange unterdrücken konnte. Draußen geht das gar nicht. Frag mal Miguel, Hanni wollte Amie auch am Wochenende bei der Bikejöring WM gleich wieder besteigen, wie schon vor 4 Wochen, obwohl sie nicht läufig ist. Ist aber kein Dominanzproblem.
Problemloser Hund, Hanni? Na ja, meistens. Bei der Bikejöring WM hat uns das leider einen vorderen Platz gekostet, obwohl das 2. schnellste deutsche Team war. Wir hatte nach kurzer Zeit das Team vor uns (Start im Minutenabstand) eingeholt, aber da er Huskys, Spitze, Elos nicht aufs Fell schauen kann, konnte ich ihm nicht wirklich klar machen, dass wir nicht nur überholen, sondern auch weiter flitzen mussten. Und der zu überholende blieb an uns dran, weil Hanni mehr nach hinten als nach vorne schaute, so dass wir nicht wegkamen. Triebstark deshalb, weil er beim Start zum 2. Lauf, wo meine Helferin (Tochter) nicht dabei war, mich 2 Mal vom Rad gerissen hat (Verbindung durch Bauchgurt), weil er los wollte und ich ihn nicht mehr halten konnte und der Starter mich samt Hund zurück zur Startlinie bringen musste. Es gibt für ihn nichts schöneres als "Gas zu geben". Ist übrigens interessant,wenn man die besten sieht, wie bei einem 4Hundegespann auch 4 Leute da stehen müssen, um die Hunde festzuhalten, obwohl die Bremsen gezogen sind.
Es kommen immer jüngere (besseres) als man selbst ist, ich habe vor dir große Hochachtung Frauke, wie du das alles meisterst und freue mich für dich, dass du jetzt das Studium machst. Ob du allerdings mehr Erfahrung hast, als ich, kann ich nicht einschätzen, und lass das mal so stehn. Du wirst sicher andere Erfahrungen haben, dass ist sicher. Jedenfalls waren das gute für mich teilweise neue Aspekte.
Schöne Nacht
Christian
|