View Single Post
Old 07-12-2006, 19:56   #3
Dogpoint
Junior Member
 
Dogpoint's Avatar
 
Join Date: Sep 2006
Location: Zürich
Posts: 191
Send a message via MSN to Dogpoint
Default

Quote:
Originally Posted by Konrad
Erstens werden Welpen nicht viel zu frueh von der Mutter weggenommen (8 Wochen), ich denke das ist zu frueh.
Hmmm.. derzeit wird in der Verhaltensforschung die Meinung vertreten, das 7,5 Wochen ausreichend sind, danach sollte der Welpe zum Menschen, um den Hund ausreichend auf die menschliche Umwelt zu sozialisieren und zu Prägen...

Definitiv ist die abgabe von Welpen mit 5,5 Wochen wie ja bei einigen Züchtern von TWH praktiziert zu früh.

Quote:
Zweitens Wie sehen Welpenspieltage aus? Ich habe meinen Hund viel in einer raudihaften Hundemeute auf einer Wiese toben lassen. Das ist hier wohl eher nicht gemeint ist.
Doch genau das ist gemeint und zwar in negativer hinsicht.
Meine Meinung dazu ist ( ich betone meine Meinung, gestützt auf Erfahrungen):
1. ) Warum Präge ich mein Hund erst auf andere Hunde, statt auf mich und meine Umwelt. Das macht meines Erachtens keinen Sinn. Ich lasse meinen Hund , der noch nicht einmal auf mich hört, unkontrolliert mit anderen Hunden agieren.
Ich sage mit Absicht agieren und nicht spielen! Den auch bei der Aktion unter Welpen geht es um Resourcen und Rangordnung, das hat nicht mit Spielen zu tun.

2.) Alle Hunde haben von Geburt an ein Dominanzstreben, jedes Tier ist bestrebt möglichst weit oben zu stehen. Der eine mit mehr Erfolg und der andere mit weniger Erfolg. Zu dem kommt bei solchen Massengruppen"spielen" noch hinzu das die Hunde aus unterschiedlichen Rassen stammen.
Als Faustregel kannst du fast schon sagen... der Starke wird immer sicherer und der Schwache immer unsicherer.
Was daraus folgt sind dann Starke dominante Hunde die über das soziale lernen , gelernt haben das sie immer gewinnen oder im Umkehrschluss halt unsichere Hunde die nicht mehr auf einen normalen mass mit anderen HUnden agieren können.
Am Ende bekommst du entweder einen Hund der durchaus agressiv sein kann, aufgrund seiner Dominanz oder einen Hund der so unsicher ist, das er nachvorne geht um sich von vorneherein zu verteidigen ( Angriff ist die beste Verteidigung)

Quote:
Aber ich bin ueberzeugt das dies gut fuer sein Verhalten gegenueber anderen Hunden war.
Wie gesagt das oben beschrieben kann , muss aber nicht und sicher gibt es immer boch die "mittelschicht" der Hunde die trotzdem ausgelichen sind.
Aber im meinem Berufsweg muss ich im Ergebniss sagen, das die entwicklung eher bedenklich ist, wenn ich bedenke das ich bei 20 Terminen mit Argression gegen Artgenossen unabhängig des Geschlechts, 14 Hunde jünger als 12 Monate wahren!

Quote:
P.S. Ich finde es schade das es notwendig scheint sich im vorhinein zu entschuldigen, damit man nicht angemotzt wird. Ist mir schon mehrmals aufgefallen und habe ich selbst schon gemacht.
*grins* wenn du mir ned gleich ein Bier faxt , dann motz ich mal

Gruss Ralf
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Dogpoint jest offline   Reply With Quote