View Single Post
Old 25-03-2004, 18:31   #30
Huan
Member
 
Huan's Avatar
 
Join Date: Jan 2000
Posts: 912
Send a message via Skype™ to Huan Send Message via Gadu Gadu to Huan
Default

Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn
Es ist aber genausowenig korrekt, wenn der Professor zu dem jetzt alle nach Polen gehen keinen Norberg-Winkel bestimmt.
Jein. Ich will hier den Tierarzt in Polen nicht schützen aber so viel ich weiss macht er die Norberg-Winkel Bestimmung nur in den Fällen, in den er nicht 100% sicher seiner Bewertung ist. Fraglich ist es, ob er ohne Winkelmessung den HD-Grad bestimmen kann, aber vielleicht kann es so sein, wenn er jährlich wahrscheinlich über 1000 Bewertungen macht (selbst in den letzten Jahr hat er mehr TWHs bewerter als der Tierarzt in Tschechien ). In Polen gibt es nur 5 Tierarzte, dennen HD-Ergebnisse FCI anerkannt sind und ich behaupte solcher Tierarzt sollte mit den Richtlinien von FCI kennengelernt sein. Was interesant sein kann, seine Bewertungen entsprechen den, die von anderen tschechischen Tierärzten gemacht wurden, die Erlaubnis für andere Rassen haben und einige TWH bewertet haben (diese Bewertungen waren aber nicht offiziel).

Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn
Gibt es in Tschechien keinen Obergutachter? Und warum behalten sie einen Gutachter, der sich nachweislich nicht an die Regeln hält?
So viel ich weiss, es gibt keine Komission, die HD-Ergebnisse bewertet. Es macht nur ein Tierarzt. Natürlich gibt es den Vorstand von aller Tierärzten, die die HD-Bewertung machen können (an den kann man sich wenden, wenn man ein Protest schreibt) aber der Vorsitzender von diesen Vorstand heisst Dr. Sterc .

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
das kann dann ja auch einer der Gründe sein , warum so viele italienische Hunde A 0/0 aufweisen
Ich bin nicht sicher, ob dass die Gründe sein müssen. Die italienische Ergebnisse kann man doch mit deutschen Ergebnissen vergleichen. Aber die deutsche mit tschechischen auf keinem Fall . In Tschechien sind 80% aller Hunde, die in letzten Jahren geröntgent wurden, mit HD betroffen. Ich schätze in Deutschland ist es viel, viel besser.

Was noch die italienische Bewertung angeht. In Italien gibt es auch einem Obergutachter: es ist eine Komission, die die Bewertung noch einmal überprüft und nach FCI-Regeln bewertet (mindestens so lautet die offiziele Version ). Und zweite Sache: viele italienische Züchter betreiben einem "professionellen" Zucht. Keine Sentimente. Wenn ein Hund HD betroffen ist, wird er am häufigsten weiter verkauft.

Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn
HD-C1 Hunde kann man in der Regel übrigens problemlos bis ins Alter normal belasten.
Das stimmt. Ein sehr gutes Beispiel kann Czeky od Bulizniku sein, der HD-C hat aber mehrmals 40- und 100km Läufe absolviert hat und das mit sehr guten Ergebnissen. Wer zeigt mir einem Deutschen Schäferhund, der sogar HD-A ist, und ein 100km Lauf problemlos in weniger als 8:30h machen kann.
Huan jest offline   Reply With Quote