Hallo

,
als wir das HD-Ergebnis von unseren beiden Hündinnen (Wurfgeschwister) mitgeteilt bekamen waren wir platt: beide Hunde HD "D1".
Unser Haustierarzt hate vorher die eine Hündin auf "B, die andere auf "C" geschätzt.
Ich habe dann längere Gespräche mit einer Sachbearbeiterin des VDH und einem Obergutachter an der Uni-Tierklinik Gießen geführt.
Auf Grund dieser Gespräche und eigener Nachforschungen in den Ahnenreihen habe ich jetzt folgende Erkenntnisse (ob sie unbedingt richtig sind, weiß ich nicht):
1. HD-freie Eltern garantieren nicht immer HD-freie Nachkommen
2. HD-Probleme können 3 - 4 Genarationen schlafen,
3. HD-Probleme können bei Brüdern ( beide HD "A" ) die als Deckrüden eingesetzt werden, bei Nachkommen des einen auftreten, bei den Nachkommen des anderen nicht.
4.Der VDH hatte auf Grund des Ergebnisses die Zuchtbücher auf die HD-Ergebnisse der anderen Nachkommen der Zuchthündin untersucht. Falls Veranlassung bestanden hätte, hätte sich der VDH mit dem Züchter in Verbindung gesetzt.
5.Das Obergutachten einschl. VDH-Gebühren ist bedeutend teurer als die Erstbeurteilung, dazu kommt die Fahrt zur Uni-Klinik Gießen und die Belastung für die Tiere.
6.In 80% aller Obergutachten wird das Ergebnis der Erstbegutachtung bestätigt, in 10% der Fälle fällt das Ergebnis um einen Grad besser , in 10% um einen Grad schlechter aus.
7.Eine Verbesserung um zwei Grad ( z.B. HD "D" nach HD "B" ) ist noch nicht vorgekommen und solch ein großer Irrtum des Erst-Gutachter wird sogut wie ausgeschlossen.
8.Es besteht überwiegend die Meinung, dass ein Hund, der in der Erstbeurteilung HD "D1" hat und im Obergutachten auf HD "C2" kommt, trotzdem nicht für die Zucht genommen werden sollte.
9.Trotz größter Sorfallt der Züchter kann es wie in unserem Fall
HD-belastete Nachkommen geben.
10.Für HD-belastete Hunde ist eine sehr gute Muskulatur erforderlich. Hunde mit HD können am Fahrrad laufen (Höchstgeschwidigkeit 11-12 km/h), Agility ohne Sprungübungen ist auch möglich.
Fazit: Wir haben kein Obergutachten erstellen lassen und unsere Hunde noch genauso lieb wie vor dem HD-Ergebnis.
Ich wünsche den TW´s und deren Besitzern viel Gesundheit Gruß Adi