Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
... aber es sehen doch schon sehr viele Hunde aus wie Schäferhunde ( meinen mit eingeschlossen ) ?
|
Genau, deshalb werde ich auch nicht um jeden Preis nur A mit A verpaaren, denn nun weiß ja jeder, dass es dafür auch keine Garantie auf HD-Freiheit gibt.
Meine jetzige Zuchthündin hat B, trotzdem habe ich keinen A-Rüden, sondern einen B-Rüden genommen, weil da das Exterieur (kein Schäferhundtyp) und der Inzuchtkoeffitient super dazu passt. Außerdem ist sie eine kleinere Hündin, so ist die Wahrscheinlichtkeit, dabei schwere Hunde zu bekommen, eher gering. Auch ist für mich das Wesen dabei von Wichtigkeit, die Hunde sollen ja alltagstauglich sein.
Übrigens, warum wird soviel um HD palavert, es spielt ja bei vielen sowieso keine Rolle . Wenn ich so die Resonanz auf unseren ersten 40 km Lauf sehe, kann ich mir vorstellen, dass in Deutschland auch D und E Hüften ihren verdienten Platz haben.
Im Forum wird immer viel Gedönz gemacht, aber wenn es mal darauf ankommt seinen Ar... zu bewegen, ist die Puste raus.
Dann dürfen die "Hündchen" nicht zu früh belastet werden, werden vielleicht monatelang die Treppchen herauf getragen.
Und, oh Gott, statt die Muskulatur zu trainieren, damit die Gelenke entlastet werden, dürfen sie ja auf keine Fall belastet werden, sonst könnte man sie ja überlasten und das könnte den HD-Wert verschlechtern.
Vielleicht sollte ich ja einen Treppenlifter für Hunde auf den Markt bringen? Der fände bestimmt seine Abnehmer.
Die degenerierte Hüfte mancher Wolfshunde scheint im Einklang zu stehen mit der deutschen Bevölkerung. Hier könnte man meinen die Degenration ist schon unaufhaltsam fortgeschritten, vielleicht sollte man da etwas frisches Blut einkreuzen z. B. tschechisches oder slowakisches? Denn dort wird wesentlich mehr Aktivität und Teilnahme an den Tag gelegt, wenn es um Veranstaltungen mit ihren Wolfshunden geht!