View Single Post
Old 19-12-2006, 17:44   #3
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Sehr komplexes Thema, das sicherlich nicht ins Forum gehört. Im Grunde hat Torsten aber recht, das Ziel war es nicht Hybriden zu züchten, sondern Arbeitshunde, die ausdauender sind als DSH und dazu noch wie Wölfe aussehen. DAs ist eigentlich ganz gut gelungen. Der einzige Grund zur Blutauffrischung wäre, wenn die Linien zu dicht bei einander sind. Dass ist sicherlich nicht ganz von der Hand zu weisen. Darin besteht, lieber Torsten, in der Tat eine nicht zu verachtende Gefahr!!!! Die Saarloos winken da mit mahnendem Zeigefinger.

Im Augenblick liegt der "Gen-Pool" für Wolfshunde in Italien, weil dort um die 500 Welpen im Jahr geboren werden. Selbst in Tschechien sind es zur Zeit nur um die 40, und wir in Deutschland kommen da vielleicht hin, aber es waren immer eher um die 30 im Jahr.

Die FRage ist, wem willst du da die Verantwortung überlassen, eine Vernünftige Verpaarung vorzunehmen. Wenn du die deutsche Übersetzung von HartlsBuch liest - zu bestellen bei Letty in Holland -, dann wirst du feststellen, dass es nicht so einfach war,überhaupt Deckungen vorzunehmen. Das dann leider noch eher aggressivere Deckrüden genommen worden sind, die sich gegenüber den Wölfinen durchsetzen konnten, spricht eine weitere Sprache.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote