View Single Post
Old 19-12-2006, 22:05   #9
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Roland, klar haben nicht die Hunde selbst zu verantworten, was das bei den Saarloos abgeht. Aber der Genpool ist viel viel zu klein. Oder warum glaubst du, ist es so kompliziert angelegt, wer mit wem züchten darf bei den Saarloos. Ist ja ähnlich wie bei den Indian Dogs, wo die Indianer auch das weltweite alleinige Züchtungsrecht haben, was natürlich auch weiter gegeben wird.

Es sind doch aber einige der Saarloos, die "plötzlich" krank werden, versterben u.ä. Dabei müsst ihr doch auch die überschaubar kleine Zahl sehen, die es überhaupt gibt. Sind doch wohl deutlich weniger als die TWHs und dass sind in Deutschland auch gerade mal insgesamt so um 400 vielleicht 500 insgesamt.

Das traurige bei den Saarloos ist doch, dass sie von ihren Ohren her, sich wieder deutlich dem DSH genährt haben, was das Aussehen betrifft. Schaut man sich die Saarloos aus Ende der 80er an, dann sehen die noch anders nämlich wölfischer aus.Habe am Wochenende in Tschechien eine sehr schöne Hündin gesehen, die aus Finnland kommt und von einem deutschen rüden stammt. War aber eher die ausnahme.

christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote