Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Der TWH sollte erst mal so weit gezüchtet sein , das man ihn auch kontinuierlich für das nehmen kann als was er deklariert ist - als Arbeitshund .
|
Lieber Torsten,
dann haben wir ja bald Knöpfchen-TWH. Knöpfchen-TWH deshalb, weil sie dann auf Knopfdruck funktionieren. Wäre es da nicht sinnvoller, sich direkt einen DSH zuzulegen? Bei denen klappt das schon. Mir ist jedenfalls in Deutschland niemand bekannt, der mit seinen TWH
arbeitet. Unter einem Arbeitshund verstehe ich z.B. einen Blindenführhund, einen Polizeihund oder einen Katastrophenschutzhund. Ist bekannt, ob in Deutschland ein TWH zu einem solchen Zweck eingesetzt wird? Mir nicht! Alles andere, was manch einer unter Arbeit versteht, ist eigentlich Vergnügen, z.B. 40 km neben dem Fahrrad herlaufen usw.
Quote:
Originally Posted by Fenriersgard
Ohne Wolf, kein Wolfshund!
|
Lieber Jan,
so sehe ich das auch.
Quote:
Originally Posted by Fenriersgard
Ohne den Wolf erhalten wir alles mögliche, aber der Wolfshund wird dem Wolf im Wesen, in der Biologie und im Aussehen immer unähnlicher.
|
So wird es kommen. Das ist eigentlich schon vorprogrammiert, sonst hätten wir heute keine Hunde in dieser unendlich vielen Zahl von Rassen. Und dieser Prozess vollzieht sich innerhalb von ganz wenigen Generationen. Ich erinnere da an ein Projekt in der ehemaligen Sowietunion, bei dem Füchse zahm gehalten wurden. Nach nur 20 Jahren Zucht hatten die schon Schlappohren.
Ich persönlich wäre schon für eine oder mehrere Wolfseinkreuzungen in den TWH. Allerdings sehe ich auch die Schwierigkeiten, die mit einem solchen Projekt verbunden sind.
Wer will die Einkreuzung vornehmen? Wer erhält die Nachkommen und wie wird dann bezüglich der Zucht weiter damit umgegangen? Die meisten Tiere bis zur 4. Generation werden im Umgang sehr schwierig sein. Wem will man ein solches Tier ruhigen Gewissens übergeben? Ein TWH-Leben dauert schließlich 10 bis 15 Jahre.
Außerdem wird in Deutschland ein solches Projekt aus meiner Sicht nicht durchführbar sein. Hierfür haben wir mit unserer Regulierungswut in Form von Gesetzen und Verordnungen hinreichlich gesorgt.
Wenn überhaupt, kann eine Wolfseinkreuzung nur in den Ursprungsländern erfolgen. Es ist nur die Frage, ob sie dort gewünscht ist.
Gruß an alle
Dieter Mückter