View Single Post
Old 20-12-2006, 17:34   #34
Spike
Member
 
Spike's Avatar
 
Join Date: Jun 2005
Location: Heigenbrücken
Posts: 586
Send a message via ICQ to Spike Send a message via Skype™ to Spike
Default

Hallo allerseits,

Quote:
Ohne Wolf, kein Wolfshund!
Das ist zwar richtig, trifft aber auf alle Hunderassen zu! Sinnvoller müsste es heißen: Ohne Wolf kein Hund!

Und auch die Aussage:
Quote:
Wäre es da nicht sinnvoller, sich direkt einen DSH zuzulegen?
ist ja Quatsch. Genauso könnte ich sagen, wer einen Schmuse- Familienhund will, sollte sich einen Elo, oder Mops zulegen...

Und ob ein Hund arbeitet oder nicht, lässt sich ja nicht an der Zahl derer festmachen, die wirklich als Arbeitshunde eingesetzt werden. Unser Lobo hebt uns heruntergefallene Sachen auf, öffnet uns auf Befehl Türen, und bringt uns das Telefon. Erledigt also arbeiten wie ein Behindertenbegleithund. Ist es jetzt erst ein Arbeitshund obwohl wir behindert sind? Kann das der Hund überhaupt unterscheiden? Ich denke nicht! Genausowenig, wie ein Rettungshund Übung und Ernstfall unterscheiden kann. Trotzdem sind es doch Arbeitshunde, auch wenn sie im Ernstfall nicht zum Einsatz kommen!

Aber zurück zum Thema:
Ich wäre nur für eine Wolfseinkreuzung, wenn es für die gesamte Rasse gesundheitlich unumgänglich wäre. Nur wer will das entscheiden, und durchführen? Und man muß sich darüber im Klaren sein, daß es für die Arbeitsfähigkeit ein enormer Rückschritt wäre!

Ich denke auch, daß die TWH ganz prima Arbeitshunde sind, sie haben nur einen "Nachteil", und das ist die Fixierung auf ihre Bezugspersonen. Das heißt, ich kann den TWH gut ausbilden, aber ihn dann nicht anderen Personen übergeben wie ein Werkzeug oder einen DSH. Da liegt das Problem, daß so wenig TWH als Arbeitshunde tatsächlich eingesetzt werden.

Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Reply With Quote