View Single Post
Old 23-12-2006, 15:16   #2
Nirak
Member
 
Join Date: Sep 2005
Posts: 612
Default

Dann werde ich mal den Anfang machen, so wie ich das sehe und auch Interpretiere;

Übermäßigen Deckrüdeneinsatz heißt doch, den eigenen Rüden immer wieder auf die gleiche Hündin?
Was anders herum wieder Bedeuten kann, kein Züchter darf sich also einen eigenen Züchtrüden halten!
Was ist aber mit all den Züchtern (Hobby) die sich ein Pärchen halten um, sagen wir mal dem „Artgerechten“ Leben der Tiere, ein klein wenig zu ermöglichen?
Es wird doch aber auch sehr oft mit dem Spruch geworben; Artgerechte Aufzucht und Pflege! Dies währe aber dann auch nicht mehr möglich, da ja der Züchter keinen Eigenen Deckrüden haben dürfte! Es gibt für den Züchter und für viele Interessenten nichts Schöneres als eine Hundefamilie mit Hundepapa zu beobachten!
Dem zufolge müsste man an anderen Stellen einiges Umschreiben oder neu Definieren.
Es würde aber auch Bedeuten, dass sich ein neuer Halter überlegen müsste; Kann ich mir die Reisen und all seine Nebenwirkungen auch Leisten, wenn es nach diesem Gesichtspunkt Angeschaut wird? Da ich zwar lieber ein Pärchen möchte, die aber demzufolge der eine oder andere Hund, den ich hab, Unfruchtbar machen müsste oder ich nehme überhaupt kein Tier zu mir in das Haus / Wohnung!
Es aber auch Züchter gibt, die mit ihren Tieren Arbeiten im Breitensport oder in Spezielen Disziplinen, die das Halten von Rüden zum Teil Erfordert? Das wäre dann aber auch nicht mehr Denkbar! Denken wir da nur an den Schlittenhundesport, da sind die Rüden doch die größten Arbeitstiere, wo bei es die Hündinnen auch können. Nur der Rüde zieht mehr an Gewicht. Und um es Ehrlich zusagen, ein gemischtes Gespann ist in der Regel Ausgeglichener bei der „Arbeit“ als nur ein Eingeschlechtliches.

Ist als Denkanstoß gedacht, wenn das Wirklichkeit werden sollte.

Eine schöne Weihnachten an alle, mit vielen schönen Bescherungen

Roland
Nirak jest offline