View Single Post
Old 27-12-2006, 21:49   #52
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by Dogpoint
...Ballaststoffe sind fast unverdauliche Nahrungsbestandteile, ... Sie können ... nicht zerlegt und vom Stoffwechsel daher nicht verwertet werden.
Habe nie was anderes gesagt Dies gilt aber nicht nur für den Hund, sondern auch für den Menschen.

Quote:
Originally Posted by Dogpoint
Dieses tierische Eiweiss hat für den Hund eine Hode verdaulich- und biologische Wertigkeit. Er kann es mühelos in die kelinsten Bausteine, aminosäuren, aufspalten und verwerten.
Das der Hund als Carnivor gemäss seines Verdauungskanales eiweissreiche - und damit für ihn leicht verdauliche Nahrung (sprich Fleisch) - benötigt, bestreitet ja gar niemand, oder?? Aber was hat die Verdaulichkeit mit biologischer Wertigkeit zu tun??

Quote:
Originally Posted by Dogpoint
...Schwer und nicht vollständig zerlegen kann er hingegen pflanzliches Eiweiss,...
Alle Proteine (egal ob pflanzlich oder tierisch) setzen sich aus den etwas mehr als zwanzig verschiedenen Aminosäuren zusammen, die wiederum hauptsächlich aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in verschiedenen Stukturen bestehen. Wie du sagtest, werden bei der Verdauung die Proteine in ihre Bestandteile = Aminosäuren zerlegt. Da die Bestandteile gleich sind - warum sollte der Hund pflanzliche Proteine (die leichter zu zerlegen sind, da kurzkettig) nur schwer oder nicht vollständig zerlegen können?

Quote:
Originally Posted by Dogpoint
...in der biologischen Wertigkeit , minderwertiges "zivilisations"-Eiweiss,...
Dass pflanzliches Eiweiss "minderwertig" sein soll, ist - soweit ich weiss - eine etwas veraltete Ansicht. Tierische wie auch pflanzliche Proteine enthalten essentielle Aminosäuren (die der Körper benötigt) - wie auch nicht-essentielle Aminosäuren (die der Körper selber herstellen kann). Die biologische Wertigkeit an sich hängt nicht davon ab, ob tierische oder pflanzliche Proteine, sondern davon, wieviele der benötigten essentiellen Aminosäuren enthalten sind bzw. vieviele Aminosäuren der Körper nutzen kann. Soja z.B. besitzt alle benötigten Aminosäuren. Vielen Pflanzen fehlt einzeln zwar die eine oder andere essentielle Aminosäure, wird pflanzliche Rohkost jedoch kombiniert - so haben sie die biologische Wertigkeit.

Quote:
Originally Posted by Dogpoint
...Eine Fütterung von minderwertigem eiweiss, nicht essentiellen Aminosäuren, führt zu einer erhöhten organbelastung durch Abll und giftprodukte,
Wie kommst du darauf, dass "minderwertiges Eiweiss" (=nicht essentielle Aminosäuren???) zu höherer Organbelastung führt? Dies inwiefern? Wie wurde das festgestellt? Und welche Giftprodukte sind das?
Auch tierisches Protein enthält nicht essentielle Aminosäuren - müsste also demnach zu ebenso zu erhöhter Organbelastung führen?

Quote:
Originally Posted by Dogpoint
...usser dem... auch wenn ich mich wiederhole, braucht der HUnd la zum Beispiel die Balaststoffe unm den Darm zu reinigen ...
Ballaststoffe beeinflussen die Darmflora positiv, fördern die normale Darmfunktion und eine schnellere Verdauuung, da Darmmuskulatur aktiver wird. Zudem binden Ballaststoffe giftige und schädliche Substanzen, die damit schneller ausgeschieden werden können.

Quote:
Originally Posted by Dogpoint
...Ja , das ist ja auch alles OK, solange du ausgewogen und somit weit mehr tierisches protein, als Pflanzliches fütterters,...
Und damit ist doch eigentlich alles wesentliche gesagt, oder??...


PS: Nicht für alle ist wolfdog.org der Nabel der Welt. Manche beschäftigen sich zwischendrin auch mal noch mit anderen Dingen...
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote