Thread: koeffizienten
View Single Post
Old 27-12-2006, 23:22   #7
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default Re: koeffizienten

Quote:
Originally Posted by Konrad
Also: 1. Was ist ein Ancestor-Loss coeff.?
Wenn in irgendeiner Art Inzucht bei einem Tier vorliegt, hat dieses Tier weniger Ahnen als ohne Inzucht. Ein Hund aus einer Geschwisterverpaarung z.B. hat nur zwei Grosseltern anstatt vier.

Der AVK ist der Quotient aus der Anzahl einmalig vorkommender Ahnen und der Gesamtanzahl der Ahnen.

Die Berechnungsformel von Prof. Schlegel, Universität Wien lautet: AVK = Nf/Nm
Nf = Zahl faktischer Ahnen; Nm = Zahl möglicher Ahnen
Beispiel Geschwisterverpaarung: AVK = 4 (zwei Eltern, zwei Grosseltern) durch 6 (zwei Eltern, vier Grosseltern) => 0,666. Das heisst, die Welpen besitzen nur noch 66,6 % der möglichen Ahnen, der Ahnenverlust liegt bei 34 Prozent. Der AVK aus einer normalen Verpaarung beträgt 1.

Der AVK ist umso höher, je niedriger der IK ist. Ein hoher AVK bedeutet eine geringe Inzuchtbelastung. Während beim IK mehrfache Ahnen nur dann berücksichtigt werden, wenn sie für Mutter und Vater gemeinsam sind, berücksichtigt der AVK auch mehrfache Ahnen, die nur auf einer Seite der Ahnentafel vorkommen. Deshalb stimmen AVK und IK nicht überein. So kann der IK eines Wurfes zu Null werden, obwohl Vater und Mutter hoch ingezüchtet sind, aber durch alle berücksichtigten Generationen hindurch nicht miteinander verwandt sind. Das heißt eine züchterisch sehr wertvolle Information wird durch den IK nicht wiedergegeben.
(Quelle: Hellmuth Wachtel)

Quote:
Originally Posted by Konrad
2. Warum ist der Inzuchtkoeffizient in % angegeben, ich kenne Koeff.´n aus Mathe nur ohne Masseinheit?
Die übliche Berechnungsformel, die Ina angegeben hat, ist die vereinfachte Formel nach Wright. Das Ergebnis daraus ist aber - meines Wissens - keine Prozentzahl, sondern eine Dezimalzahl ohne Masseinheit. Das Ergebnis kann aber als Prozentzahl ausgedrückt werden, wenn man sie mit 100 multipliziert.

Gruss, Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote