Quote:
Originally Posted by VerenaB.
Mal 'ne Frage an die Züchter,
wie ist ein harmonisches Rudel am Besten aufzubauen:
|
Hallo Verena,
zu Deinem Thema hatte ich vor einem halben Jahr in einem anderen Thread unsere immer noch unverändert gültige Erfahrung wiedergegeben.
Hier der Wortlaut:
Quote:
Originally Posted by gtvluca
Das ist mit "comoden Rudelgefüge" gemeint und das muß doch das Ziel von Züchtern sein.
|
Sehr heikles Thema, es gibt solche und solche Züchter.
Es gibt Züchter, für die sind die Hunde nur eine Sache, werden auch dementsprechend lieblos behandelt

, haben keinen oder nur vereinzelt ausgesuchte Exemplare Familienanschluß und werden meistens nur in einzelnen Zwingern und Gehegen gehalten.
Aufgrund geringerer Rudelzsammengehörigkeit ist die Rudelzusammensetung, wenn man das dann überhaupt so bezeichnen kann, weniger problematisch.
Bei uns sind die Hunde dagegen in erster Linie Familienhunde, leben alle zusammen mit uns in Haus und Garten, fahren alle zusammen mit uns in den Urlaub usw.
In zweiter Linie sind sie auch Wachhunde auf unserem etwas außerhalb gelegenen Grundstück.
Die Zucht hat sich erst später ergeben, nachdem wir gemerkt haben, dass man mit unseren Hunden auch züchten kann und vor allem, dass es uns Freude und Spass macht.
D.h. die Rudelzusammensetzung war nicht von anfang auf Zucht ausgerichtet.
Außerdem gab es in dieser Hinsicht zu dem damaligen Zeitpunkt (1999) kaum Züchter mit Erfahrungen in Deutschland.
Dank der raschen Entwicklung des Internets und dieses Forums sieht das heutzutage ganz anders aus.
Meine Empfehlung aus meinen Erfahrungen bezüglich Rudelzusammensetzung hat mich folgendes gelehrt:
- 1 Hündin und ein Rüde - kein Problem
- 2 und mehr Hündinnen einer Famile (Mutter und Tochter) - kein Problem
- 2 und mehr Hündinnen einer Famile (Mutter und Tochter) und ein Rüde - keine Probleme
- 2 Hündinnen fremder Linien mindestens 1 bis 2 Jahre Altersunterschied - kaum Probleme
- 2 Hündinnen fremder Linien und ein Rüde - oft Probleme
Wer diesbezüglich schon Erfahrung gesammelt hat, kann die Liste gerne fortführen und ergänzen.
P.S. Diese Erfahrungen beziehen sich auf eine Haltung, wie bei uns mit ständigen Familienabschluß, nicht Zwingerhaltung.