View Single Post
Old 04-01-2007, 15:39   #110
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Den Fall, dass ein 3jähriger TWH-Rüde sein Frauchen angefallen hat und in die Kehle gebissen hat - Mallorca vor 1 3/4 Jahr - ist uns wohl allen noch gut bekannt. Sie hatte damals auch gut 6 wochen vorher geschrieben, was sie machen soll. Die Zeichen standen alle auf Sturm und sie hat es nicht erkannt! Wochenlanger Krankenhausaufenthalt und der Hund wurde abgegeben.

Chris hat das schon ganz gut rausgearbeitet, wofür die TWHs gezcühtet wurden. Und Frauke hat es in einem anderen Thread bekräftigt. Und deshalb, lieber Heiko, ist bei der Schilderung der thematik von Verena schon differenzierter mit dem Thema umzugehen, ob TWH=Beschützer, ob tolerables Verhalten oder lass mal, ist ok so und in 2 Jahren sprechen wir uns wieder. Und genau aus diesem Grund bin ich da höchst allergisch, wenn Armin zum wiederholten Male schildert, dass seine Laika auf seinen Sohn so gut aufpasst, dass andere Spielkameraden schon mal angeknurrt werden. Wäre es ein Hütehund würde ich fast noch sagen, na ja ein bißchen in die Haxen zwicken, ist ja bei denen genetisch drin. Aber bei einem TWH, ne danke, da darf das nicht sein! Und jedes in diese Richtung zielende Verhalten, ist da meiner Meinung nach zu unterbinden und nicht nach Situation oder wie hat mein Hund, dass denn gemeint oder sonst wie.

Auch wenn ich mit dem TWH in der Öffentlichkeit eher positive Erlebnisse habe, so gibt es doch gewissen Anfeindungen von Seiten von anderen Hundehalten mit der Kniehohen-Fraktion, dieihre Hunde am liebsten aufden Arm nehmen, wenn 2 68 und 69 cm in der Schulter Hunde kommen. TWH sind auch wie Briards groß, kräftig, schnell, draußen meist flippig und immer neugierig! DAs zeichnet ja ihre Intelligenz aus.

christian

P.S. Na Roland, Laus über die Leber gelaufen. Ich finde, dassChris hier schon gute statements abgibt. Aber genauso blauäugig wie ich hier mal vor 3 1/2 Jahren angefangen habe und eine ganze Reihe nach mir, wäre ich damals dankbar gewesen, wenn mal einer mit offenen worten gesprochen hätte und nicht immer wieder die Nummer der TWH ist ein Hund wie jeder andere erzählt hätte. Erklär mir mal, warum dann in der Folgezeit mindestens 6, die ich selbst kenne, ihre Junghunde zwischen 5 monaten und 15 Monaten abgegeben haben, weil die TWHs u.a. zu Hause zu sehr "beschützt" haben, nämlich jeden Gast angeknurrt haben, oder wie Frauke schreibt, sie verhidnern möchte, das Magni ein Angstbeißer wird. All diese hundehalter hatten Rottis, Malis, DSH oder ähnliche große Rassen und verfügten über jahrelange Hundeerfahrung. Mit den einen ging es und mit den anderen (TWH) nicht. Frauke hat es so schön geschrieben, TWHs sind grundverschieden von Aussies und sind auch ganz anders zu erziehen. Da gebe ich ihr völlig recht.
hanninadina jest offline   Reply With Quote