Quote:
Wenn der ängstlich Hund weglaufen kann, dann gebe ich dir recht. Aber leider ist eben so, dass auch ein ängstliche Hund angeleint sein kann, sich auf engen Raum befinden kann oder ähnliches und dann hast du die Angstaggression und er wird in seiner Angst zum Angriff übergehen.
|
Christian ,
ich sehe , du beobachtest Hunde wirklich gut . Ein Hund an der Leine der Angst hat , kann und wird sich rückwerts bewegen , so lange bis die Leine zu ende ist , er wird sich hinter sein Herrchen stellen und rumkeifen . Kommt der Angreifer näher wird der Hund rum zerren wie ein Ochse aber nach hinten , erst dann , wenn der Angreifer weiter näher kommt und in den Distanzbereich des Hundes geht erst dann wird er angreifen. Was anderes ist es wenn er in einem engen Raum ist und sich bedroht fühlt , keinen Ausweg hat . In dem Fall wie Verena es schreibt , denke ich , das er nur ein heiden Theater macht , die ersten Schritte so tut als wolle er angreifen , aber dann vor der Person unsicher rum bellt , immer auf dem Sprung des Rückzuges . Hat er die Möglichkeit sich zurück zu ziehen , wird er in entsprechender Entfernung stehen bleiben und wie wild rumbellen . Das Spielchen geht so lange , bis der Hund wirklich in Bedrängnis kommt und handeln muss .