View Single Post
Old 05-01-2007, 02:23   #70
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by ck.one
...ich habe niemals gesagt, dass es gut ist, dieses auszunutzen... noch weniger, dass man eine hündin 2 oder 3 mal im jahr decken zu lassen?
Das habe ich so auch nicht gemeint. :-)

Quote:
Originally Posted by ck.one
...damit meine ich, dass der hund nicht übermäßig leidet oder stirbt, nur weil sie in dem alter tragend ist...
Das ist schon klar. Dennoch ist es für die Hündin natürlich belastender. Oft ist es auch so, dass es körperliche Auswirkungen hat, dass z.B. die Hündin das Wachstum einstellt oder verlangsamt.

Aber - es geht ja auch nicht nur um die Hündin, sondern vor allem auch um die Welpen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Welpen Defizite in der Sozialisation (durch die Hündin) davon tragen ist höher bei einer Hündin, die selber noch nicht "reif" (und damit souverän genug) und zudem noch im Wachstum ist, als von einer die bereits "erwachsen" ist. Dies wiederum beeinflusst das weitere Leben der Welpen sowie das Zusammenleben mit dem Besitzer - die es entsprechend mit den Welpen schwerer oder einfacher haben.

Nicht umsonst - denke ich - hat die Natur das bei den Wölfen so eingerichtet, dass die Geschlechtsreife erst dann erfolgt, wenn die Wölfe dem "Rechnung tragen" können.

Quote:
Originally Posted by ck.one
muss ein hund verantwortung übernehmen und sind mutterinstinkte vorhanden so wird auch ein junger hund schnell erwachsen (auch menschen können das dann unter umständen schnell, doch eine parallele)
Auch Kinder müssen manchmal früh erwachsen werden. Ob das allerdings für den Betroffenen (ob Mensch oder Hund) immer so gut ist??? Wie du selber sagtest, kann man schon Parallelen ziehen. So ungleich sind Hund und Mensch in manchen Dingen nicht.

Gruss, Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote