View Single Post
Old 05-01-2007, 22:49   #49
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

So, so, wieder einer mit ähnlicher Meinung

Mit den Prozentangaben ist das so eine Sache, von wegen glauber keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast ... Ich finde es gut als Vergleichsmöglichkeit, weil man ja eine kleinen gemeinsamen Nenner finden möchte, oder um überhaupt einen Maßstab zu finden.

Irgendwer hatte geschrieben, jeder bekommt den Hund den er verdient.... Das mag ja vielleicht stimmen, hat nur dummerweise nicht so viel mit dem Charakter von Herrchen zu tun

Es spielt eben nicht nur die Erziehung eine Rolle. Aber genau das wird von einigen Leuten hier behauptet und ist absoluter Unsinn. Aber das wird eben nur klar, wenn man unterschiedliche Hunde kennt, und nicht nur einen.

Sicher kann ich gewisses Verhalten fördern und anderes versuchen zu unterbinden, aber das bedeutet doch nicht, daß aus einem Hund mit schlechten Anlagen ein toller Hund werden kann. Es kann vielleicht ein durchschnittlicher Hund werden.

Umgekehrt kann ich auch den besten Hund mit guten Anlagen "versauen", wenn ich ihn nicht fördere und fordere, bzw. falsch behandel.

Auf jeden Fall ist es unhaltbar zu behaupten, Herrchen ist an allem Schuld. Nein, Nein, Herkunft und Kinderstube haben auch einen Anteil (mein Tip: 60-70% als persönliche Einschätzung ohne wissenschaftlichen Hintergrund!?)- Aber: Je älter der Hund wird, desto mehr tritt die Erziehung und Erfahrung in den Vordergrund und trotzdem spielt die Genetik bis ans Lebensende eine grosse Rolle.

VG Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote