View Single Post
Old 06-01-2007, 00:48   #68
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Quote:
Originally Posted by littlepeet
- was du unter "schlechten" und was du unter "guten" Anlagen verstehst, bzw. welche Anlagen "schlecht" und welche "gut" sind. Hast du Beispiele dafür?
- und was du unter "toller" und "durchschnittlicher" Hund verstehst?
Du kannst toll gerne mit überdurchschnittlich, und schlecht mit unterdurchschnittlich geeignet, für die zu erfüllenden Aufgaben, ersetzen.

Quote:
Originally Posted by littlepeet
- was du darunter verstehst, "den besten Hund mit guten Anlagen zu versauen, wenn ich ihn nicht fördere". Inwiefern?
Das er schier wahnsinnig wird, wenn er keine Aufgabe hat. Seine Anlagen und Fähigkeiten werden nicht gefordert und gefördert wird und somit werden Verhaltensweisen an den Tag legt, die Mensch/ oder auch ich nicht mag. Beispiel gefällig: Border der als "Familienhund" gehalten wird und alles und jeden "hütet"- sprich in den Hintern beisst.


Quote:
Originally Posted by littlepeet
Dein Beispiel hier kann ich nicht so ganz einordnen in das, worum es dir in erster Hand ging.
Ging mit deiner Frage um Erbanlagen/Erziehung nun darum, den Hund in eine gewünschte Richtung erziehen zu können...
Eben: Mir ging darum aufzuzeigen, dass beides eine Rolle spielt und eben nicht unabhängig zu betrachten ist: Erbanlagen und Erziehung.

Quote:
Originally Posted by littlepeet
Und ganz ehrlich - wenn ich mich für einen Podenco entscheide und nachher darüber reklamiere, dass er meine Schafherde nicht bewacht, dann liegt das nicht an den Anlagen des Hundes, sondern an meiner Dummheit, oder nicht?
Richtig. Ich kann direkt vor mir sehen... wie er Spaß hat- in der Herde....

Und was denkst Du? Welche Rolle spielen Genetik und Erziehung? Was macht welchen Teil aus? Du hast leider auch nicht geantwortet, sondern nur nachgefragt.

VG Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote