Der Cavalier King Charles Spaniel findet seinen Ursprung bereits im 15. Jahrhundert in England. Er ist der direkter Nachkomme der kleinen Spaniel. Englische Könige wie zum Beispiel James I. oder Elisabeth I. zeigten schon eine große Vorliebe für die kleinen Spaniels, die aber kaum noch zur Jagd verwendet wurden. Sie dienten eher als Luxusspielzeug für Frauen und Männer mit Titel, je kleiner je besser. Zur größten Beliebtheit gelangte der King Charles Spaniel durch König Charles I. und seinen Sohn Charles II. von denen er auch seinen Namen erhielt. ....
Seither als Schoßhunde verwendet, "veredelt", Kindsköpfiger, kurze Schnauze.....
Wieviel Generationen nötig sind um bei best. Selektion einen Typ Hund zu verändern, beschreibt u.a. Coppinger an dem Bsp. mit den Pelzfüchsen, die wohl nach 18 Generationen (Selektion nur auf Zahmheit), scheckiges Fell, Hängeohren und hundeähnliche Lautäußerungen zeigten.
|