Senior Member
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
|
Sorry, war gestern unpässlich. Ihr habt ja schon fast alles abgegrast.
Ich versuche es mal kurz abzuarbeiten, ohne es zu vertiefen, da ich teilweise angesprochen wurde:
Thoms: torsten hat 6 Hunde, Petra 3 Hunde, Birgit hat in der REgel mindestens 2 Hunde usw. Sprich TWH ist so gut wie nicht allein!
Chris, wenn TWHs so sind wie andere und im gleichen Massstab zu erziehen, dann frage ich dich, warum seit Jahren so viel TWHs zu vermitteln sind? Schau unten Rechs auf der homepage, dabei sind massenhaft z.z.t tierheimhunde!
Petra, Wintereifenbeispiel betraf Chris, nicht dich.
Genau die Aussage von Kerstin, wie kann es sein, dass man, sie und ich auch, Hunde habe die so unterschiedlichen sind/waren? 4 Hunde "normal", Myla "durchgeknallt", Tala wieder "normal".
Prozentangaben, wieviel Erbanlage, Prägung, Erziehung? Hatten wir hier auch shcon irgendwo, ist auch wissenschaftlich erforscht und entspricht in etwa, was Kerstin gesagt hat, und ist eigentlich ganz einfach 1/3, 1/3, 1/3. Wo du das Nachlesen kannst, Thomas? z.B Feddersen-Petersen.
Ein Hundehalter, der meint, dass er alle Hunde auf ein Niveau bekommt, wird das schaffen. Der hier immer wieder meint, dass er das hat, - den Namen darf ich ja nicht sagen -, schafft, dies natürlich, indem ich entsprechend konsequent, hart oder wie auch immer mit ihnen umgehe. Brauche ich bei einem Seelchen weniger, muss ich bei einem streitbaren vermeintlich dominaten Typen mehr Einwirkung! Damit kann man aber gerade einen TWH brechen. Wenn man das toll findet, dass sich ein TWH wie ein DSH verhält gut.
An Erbanlagen arbeiten kann man nur durch Zucht! Und nicht indem man den Charakter versucht zu formen. Erbanlagen sind genetisch und sozusagen im Blut und das ist unveränderlich.
Bille, da sieht man mal wieder, Papier ist geduldig, dein Beispiel von Wehle, Pointer, Schlittenhunde, nicht gewinnen zeigt, dass da wieder mal ein Papiertiger, was zu Papier verfasst hat. Miguel und ich haben Anfang Dezember an der Dryland Schlittenhund Weltmeisterschaft teilgenommen. Dreimal darfst du raten, welches die erfolgreichste Rasse ist? Richtig, Pointer, Deutscher kurzhaar (stammen ursprünglich von den Pointern ab) und sog. Hounds, die eine Mischung von Pointern und Huskys sind. UNd dabei geht es um die CaniCross-Kategorie (Laufen mit ziehenden Hund), Bikejöring, 4 Wagengespannklasse usw.!
Die Huskys bekommen bei derartigen Wettkämpfen keinen Stich mehr! Selbst mein Briard ist da um Welten schneller! Nur bei reinen Ausdauerveranstaltungen mögen sie besser sein. Aber bei distanzen, wie sie in diesem Bereich gefahren werden von 3-7km, sind Pointer usw. die besten und schnellsten.
Spaniel, Jagdhund, klarer Fall.
Petra, das Beispiel mit dem Podenco halte ich für wirklich weit hergeholt. du hast ja noch die Kurve gekriegt, er ist rein von seiner Statur her ungeeignet dafür! Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Hütehunde im allgemeinen Treiben nicht nur, sondern fordern ihr Tun durch beißen in die Fesseln ein! Da hat Kerstin völlig recht. DAs macht nicht nur der border, sondern auch viele Briards.
Du magst recht haben, Petra, wenn man zu viel mit einem Hund arbeitet, fordert er immer mehr ein. Aber kaum einer kann sicher stellen, dass er das immer leisten kann. Bin mit meinen Hunden auch teilweise täglich 15-20 km in eins Rad gefahren. Sie wurden immer fitter und brauchten das. jetzt habe ich es wieder runter gefahren.
Ein Schäfer wird einen Welpen aus seinem Wurf von Harzer Füchsen, keinem Normalo geben, weil er weis, dass der seine Hunde nicht entsprechend beschäftigen kann. Ja, er wird seinen Rüden noch nicht mal zum Decken hergeben. Woher ich das weiss, wir haben jedes Jahr zu dieser Zeit einen Schäfer hier mit dem ich darüber gesprochen habe.
Natürlich ist die Veranlagung aller Hunde theoretisch vorhanden, stammen sie alle vom Wolf ab!
Miguel ist das beste Beispiel, dass er Amie zum "Zughund" erzogen/trainiert hat. Sie macht das klasse, aber sie wird ihn nie mit der brachialen Gewalt eines Deutschen Kurzhaar oder meines Briards ziehen. Das macht er aber als erstklassiger LÄufer wieder weg!!! Das ist übrigens das schöne an dem Sport, die teamarbeit!
Christian
|