TWH- Ein Fehlschlag oder doch ein Arbeitshund?
Wenn man so in verschiedenen Beschreibungen über junge Wolfshund, oder gramatikalisch richtiger Wolfhundrassen (Wolfshund > Hund zum jagen von Wölfen) liest, wie den Tschechoslowakischen Wolfhund, den Saarloos Wolfhund oder den noch jüngeren und noch nicht anerkannten Lupo Italiono, dann wird immer von missglückten Experimenten geredet, dass die Hunde nicht das Ergebnis erbracht haben, dass gewünscht wurde.
Beim TWH wissen wir, dass er als Schutzhund für die Grenzpolizei gezüchtet wurde... angestrebte Ergebnisse sollten sein... Erziehbarkeit eines DSH mit den körperlichen Eigenschaften eines Wolfes um es überspitzt zu sagen.
In den ersten Geneartionen mag das bestimmt nicht aufgegangen sein, doch sind wir über die F-Generationen ja schon lange weg, junge Blutlinien so um die 6-7 Generationen, andere noch länger, wie sieht es also heute aus mit dem Erfolg des Experimentes ?
Sicher, die Tschechoslowakai existiert nicht mehr, aber ist der TWH nun, Jahrzehnte später seiner Aufgabe gewachsen?
Interessieren würden mich hierzu auch professionelle Aussagen von Diensthundeführern, oder Hundetrainern von Hundeschulen.
|