Na ja , man sollte vielleicht mal die Gründer der Rasse dazu befragen , wie sie das sehen und ob es das wirklich ist was sie sich vorstellten .Der TWH ist def.noch zu jung und dadurch auch noch zu unausgelichen in seiner Gesammtheit . Ich für mein Teil kann sagen , die Ausbildung ist sehr zeitaufwendig , man wird immer wieder auf die Geduldsprobe gestellt . Obgleich ich aber auch sage , der TWH lässt sich ausbilden und es geht auch sehr gut wenn man den Dreh raus hat . Ob es effektiev ist , darüber müssen wir hier nicht sprechen . Es gibt Rassen mit denen kommt man schon schneller voran und die sind auch vielseitiger einsetzbar . Ich will damit nicht sagen , das der TWH nicht vielseitig ist , aber durch die relative Unausgeglichenheit und Eigenständigkeit ist es eben nicht mit jedem Tier ganz einfach . Da der TWH relativ spät sein volles Wesen ausbildet , ist er für den Einsatz im Dienstbereich sicher nicht so gut verwendbar . Schade ist , denke ich , das der Masstab am deutschen Schäferhund fest gemacht wird . Das ist schon mal eine einseitige Sache , wenn man das Alter der Rasse TWH berücksichtigt .
Ich kann mir aber gut vorstellen , das man aus dem TWH auch sogenannte Arbeitslinien aufbauen kann und das er , wenn er lange genug gesund bleibt , irgendwann an den deutschen Schäferhund was die Ausbildung betrifft , ran kommt .
Gute Nacht
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!
Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
|