Quote:
Originally Posted by Kerstin
Und Fähigkeiten vergleichen kannst Du eben nur innerhalb einer Rasse, wenn die Hunde die gleichen Aufgaben absolvieren, sonst hast Du keine Vergleichbarkeit.
|
Das heisst, du kannst die Fähigkeiten - wenn wir mal bei dem Ausdruck bleiben - z.B. von DSH und Malinois nicht vergleichen, oder von Deutsch Drahthaar und Deutsch Langhaar oder Cuvac und Ovtscharka?
Soweit ich weiss, kann man auch ganz unterschiedliche Rassen zu Rettungshunden aller Sparten, Blindenhunden und Therapiehunden ausbilden - obwohl sie für völlig unterschiedliche andere Aufgaben gezüchtet und Spezialisiert wurden, und keine "Rettungshunde-Gene" oder "Blindenhunde-Gene" oder "Therapiehunde-Gene" haben. Dennoch können Hunde aus ganz unterschiedlichen Rassen in diesen Aufgaben "super" sein.
Quote:
Originally Posted by Kerstin
Menschen stellen nunmal verschiedene Anforderungen an den Hund und bewerten diese -auch unterschiedlich.
|
Richtig - und wie du selber sagst, können deshalb die gleichen "Fähigkeiten" des gleichen Hundes für unterschiedliche Besitzer unterschiedliche Wertigkeiten haben. Ein "arbeitsgeiler" Bordercollie oder ein rennbegeisterter Husky ist für einen Schäfer bzw. Musher "toll" für eine Familie nur "anstrengend". Ich denke, deshalb, "Fähigkeiten" sind einfach "Fähigkeiten" - ob diese "toll" oder "schlecht" sind, hängt immer von dem ab, was der Mensch vom Hund erwartet - ist also rein subjektiv - und kann deshalb nicht allgemeinert werden.
Quote:
Originally Posted by Kerstin
Ich weiss nicht, ob ein durchschnittlicher Hund durch eine andere Ausbildung zu einem überdurchschnittlichen Hund werden kann. Werden die anderen Hunde dann nicht auch besser? Liegt dieses nur an einer anderen Ausbildung, oder woran?
|
Ein durchschnittlich intelligenter Schüler kann durch viel lernen auch ein überdruchschnittlich guter Schüler werden, oder nicht? Vielleicht sogar so gut wie ein "superintelligenter" Schüler??? Wenn dieser etwas "faul" ist - vielleicht sogar besser?
Quote:
Originally Posted by Kerstin
Diese Nachkommen können höchstwahrscheinlich Schlittenhunderennen bestreiten, wenn sie dafür trainiert werden.
Sie können vielleicht mit einem engagierten Musher in Winterberg gewinnen.
Aber sie werden nie hochkarätiges Rennen bestreiten oder gar gewinnen. Und warum nicht? Weil ihnen die Anlagen fehlen....
Aber wenn Du mir verrätst, wie Du es schaffst, daß diese Hunde das Ididarot bestreiten werden, dann vollbringst Du ein Wunder.
|
Mag sein, mag nicht sein. Das kann ich nicht beurteilen... Ich würde das sowieso nicht schaffen, denn ich bin kein Spezialist für Schlittenhundesport.
Quote:
Originally Posted by Kerstin
Aber kann es nicht sein, daß trotzdem viele Dingen verloren sind (weil man sie gar nicht erwartet, und auch nicht danach sucht?)
|
"Verloren" würde ich nicht sagen. Eher eben schwächer oder stärker vorhanden oder auch "schlummernd", bedingt durch die Zucht wie auch durch die Aufzucht/Hundehaltung.
Aber hast du etwas spezielles im Kopf, was "verloren" sein könnte?
Quote:
Originally Posted by Kerstin
Das Jagdaufhör-Gen fehlt ganz bestimmt 
|
Naja - bei welchem Hund fehlt das nicht???
Gruss, Petra