View Single Post
Old 07-01-2007, 18:37   #111
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Quote:
Originally Posted by littlepeet
Quote:
Originally Posted by Kerstin
Und Fähigkeiten vergleichen kannst Du eben nur innerhalb einer Rasse, wenn die Hunde die gleichen Aufgaben absolvieren, sonst hast Du keine Vergleichbarkeit.
Das heisst, du kannst die Fähigkeiten - wenn wir mal bei dem Ausdruck bleiben - z.B. von DSH und Malinois nicht vergleichen, oder von Deutsch Drahthaar und Deutsch Langhaar oder Cuvac und Ovtscharka?
Wo ziehst Du die Grenze?

Ich glaube das Beispiel Chihuahua & Husky ist deutlich genug.

Und wenn Du in die Vereine der von Dir erwähnten Rassen gehst, werden sie Dir dort wahrscheinlich
die Unterschiede aufzählen. Und ich würde mich in der Tat schwer tun, DSH und Malinois vergleichen zu wollen. Rein von der Athletik gibt es riesige Unterschiede, vom Verhalten ganz zu schweigen. Versuch doch einfach mal DSH aus Leisungs- und Hochzuchtlinie zu vergleichen. Für mich sind das völlig unterschiedliche Hunde und beide heissen Deutscher Schäferhund.



Quote:
Originally Posted by Kerstin
Menschen stellen nunmal verschiedene Anforderungen an den Hund und bewerten diese -auch unterschiedlich.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
Richtig - und wie du selber sagst, können deshalb die gleichen "Fähigkeiten" des gleichen Hundes für unterschiedliche Besitzer unterschiedliche Wertigkeiten haben. Ein "arbeitsgeiler" Bordercollie oder ein rennbegeisterter Husky ist für einen Schäfer bzw. Musher "toll" für eine Familie nur "anstrengend". Ich denke, deshalb, "Fähigkeiten" sind einfach "Fähigkeiten" - ob diese "toll" oder "schlecht" sind, hängt immer von dem ab, was der Mensch vom Hund erwartet - ist also rein subjektiv - und kann deshalb nicht allgemeinert werden.
Na klar ist diese Aussage richtig. Und ja, jeder sieht das anders. Aber dann bräuchten wir keine Diskussionen führen, und dürften NIE etwas verallgemeinern. Das ist so wie die beliebten Ausnahmen von der Regel.

.
In erster Linie werden Hunde für bestimmte Aufgaben gezüchtet. Diese Aufgaben können sie in den meisten Fällen sehr gut, und in den jeweiligen Leisungslinien einer Zucht, hervorrangend erfüllen.
Wenn sich jetzt eine Familie einen solchen Hund als Familienhund holt, tun mir im Prinzip beide leid. Die Familie wird oft enttäuscht sein, weil der Hund nicht ihren Erwartungen entspricht, und der Hund bleibt hinter seinen Fähigkeiten zurück. Wie oft hört man, daß Hundebesitzer sich beschweren, weil die Hunde ihrem Aufgaben nachgehen, für die sie ursprünglich mal gezüchtet wurden - sehr beliebt: HSH, die die Wohnung bewachen, Windhunde die Kaninchen fangen, Jagdhunde die stundenlang stöbern, ... die Liste ist grenzenlos. Aber das ist auch ein ganz anderes Thema. Und nein- ich sage nicht, diese Hunde gehören nicht in private Hand, oder als Familienhunde vermittelt, ich gebe nur zu bedenken, daß es nicht jeder schafft, einem solchen Hund gerecht zu werden. Weil Hund Hund ist.

Quote:
Originally Posted by littlepeet
Quote:
Originally Posted by Kerstin
Ich weiss nicht, ob ein durchschnittlicher Hund durch eine andere Ausbildung zu einem überdurchschnittlichen Hund werden kann. Werden die anderen Hunde dann nicht auch besser? Liegt dieses nur an einer anderen Ausbildung, oder woran?
Ein durchschnittlich intelligenter Schüler kann durch viel lernen auch ein überdruchschnittlich guter Schüler werden, oder nicht? Vielleicht sogar so gut wie ein "superintelligenter" Schüler??? Wenn dieser etwas "faul" ist - vielleicht sogar besser?
Aber wer von den beiden ist jetzt der intelligentere?

VG Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote