View Single Post
Old 07-01-2007, 23:38   #120
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Lieber Torsten,

Du scheinst mehr damit beschäftigt zu sein, zu interpretieren, als vernünftig nachzufragen und normal zu diskutieren.

Du unterstellst mir ich hätte diese Fragen nicht beantwort, aber wenn Du mal gelesen hättest, wärst Du über die Antworten gefallen. Soll ich mich jetzt selbst zitieren? Ich habs mal kopiert. Die Beiträge kannst Du gerne nachlesen.

Solltest Du Probleme haben die Zusammenhänge zu erkennen melde Dich ruhig, wir können dann Posting für Posting gemeinsam durchgehen, wenn es hilft Unklarheiten zu beseitigen.


1. Wie erklärst Du 2 völlig unterschiedliche Charaktere beim gleichen Besitzer?

Da kann ich Dir nur zum Teil zustimmen. Natürlich spielt sowohl Prägung, als auch Erziehung eine ganz wichtige Rolle.
Die Erbanlagen werden leider gerne ignoriert, und alles nur auf die Erziehung geschoben. Und dem ist einfach nicht so.
Was würdeste Du denn sagen, wie ist Angeboren und Angelernt verteilt?
Ich tendiere inzwischen dazu, den Erbanlagen die weitaus größere Gewichtung zu geben.

Es spielt eben nicht nur die Erziehung eine Rolle. Aber genau das wird von einigen Leuten hier behauptet und ist absoluter Unsinn. Aber das wird eben nur klar, wenn man unterschiedliche Hunde kennt, und nicht nur einen.

Ergänzung für Dich Torsten: Um es ganz einfach zu machen: Unterschiedliche Erbanlagen!- Ist aus dem Kontext ersichtlich.

Ich hatte es bei den Vergleichen mehrfach explizit erwähnt. Darum ging doch die Diskussion mehrere Seiten.


2. Was würdeste Du denn sagen, wie ist Angeboren und Angelernt verteilt?

Antwort am: 05.01.2007, 21:49 Uhr
Auf jeden Fall ist es unhaltbar zu behaupten, Herrchen ist an allem Schuld. Nein, Nein, Herkunft und Kinderstube haben auch einen Anteil (mein Tip: 60-70% als persönliche Einschätzung ohne wissenschaftlichen Hintergrund!?)- Aber: Je älter der Hund wird, desto mehr tritt die Erziehung und Erfahrung in den Vordergrund und trotzdem spielt die Genetik bis ans Lebensende eine grosse Rolle.


Außerdem sind Deine Beiträge nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habs noch mal nachgelesen. Es ging ums selbe Thema.

Du hast einfach nur Deine Meinung von heute auf morgen geändert.


Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote