View Single Post
Old 08-01-2007, 10:13   #127
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina
Karl Hermann Finger, Hirten- und Hütehunde, 2. aufl. Seite 181

"Greifen wird als aktives Wehrengeübt, ... Veranlagte Befähigung zum Ausführen eines schadlosen Griffs .... Beide Griffarten (Nacken- oder Rippengriff oder Keulengriff) haben Vor- und Nachteile, sind aber gleichwertige Hilfen zur Erhaltung von Respekt und zum tierartgerechten Rügen".

"In Einzelfällen fehlende Neigung zum Greifen sowie unverbesserlich hartes Beißen machen derartige Hunde unggeignet für den Herdengebrauch und die ZUcht."

Noch Fragen?! Es ist das(!) Buch für die genannten Hunde und wirlich klasse.
Christian, dein Zitat sagt hier überhaupt nichts aus! Das Buch von Karl Finger dreht sich um Hirten-, Treib- und Hüte- und Schafhunderassen.

Aus deinem Zitat ist überhaupt nicht ersichtlich, in welchem Zusammenhang Finger dies geschrieben hat, auf welche Rassen oder auf welche Arbeit es sich bezieht...

Die Hunde, die mit Schafen arbeiten, sollten ruhig und souverän arbeiten und die Schafe unter Kontrolle ohne sie zu ängstigen.
Die Hunde, die an Schafen arbeiten zeigen ausgeprägte Parallelen zu dem ursprünglichen Beuteverhalten des Wolfes (Anschleichen, Abducken, Anstarren, Umkreisen) - nur in kontrollierter Form und ohne(!) Endhandlung beissen und töten.

Am besten, du erkundigst dich mal bei verschiedenen Berufschäfern. Und schau dir mal die Wettbewerbsordnung für Hütehund-Trials an: Hunde, die schnappen oder beissen werden disqualifiziert oder mit Punktabzug bestraft.

Gruss, Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote