Thema: Narkose
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-05-2004, 11:45 AM   #4
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Benutzerbild von Torsten
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Thüringen - East Germany
Beiträge: 2.837
Torsten eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von michaelundinaeichhorn
Hallo,

meiner Erfahrung nach brauchen Tschechoslowakische Wolfshunde deutlich mehr Narkose als der Durchschnitt und werden dann auch ungewöhnlich schnell wach. Ich habe bisher aber nur Hunde aus slowakischen Linien in Narkose gelegt (davon allerdings schon einige), vielleicht ist es bei anderen Linien anders. Nachdem was ich bisher von ihren Besitzern gehört habe brauchen Saarloos sehr wenig, vielleicht rührt das Gerücht ja daher.
Die Dosierung nach Gewicht ist nur ein ungefährer Richtwert, eigentlich gehen Dosierungen streng genommen nach Körperoberfläche, deshalb brauchen sehr große Hunde im Allgemeinen weniger, dann hat Aufregung einen Einfluß, die Menge an Fettgewebe und noch einiges andere. Außerdem gibt es einfach Hunde die mehr oder weniger Narkose vertragen als der Durchschnitt. Deshalb gibt es Hunde, die mit der vom Hersteller empfohlenen Dosierung schon etwas zu tief liegen und Hunde die mit der Herstellerempfehlung noch gerade stehen können, das ist zwar nicht häufig, kommt aber regelmäßig vor. Das Nachdosieren ist normalerweise auch kein Streß, da der Hund von der ersten Dosis normalerweise schon so döst oder zumindest beruhigt ist, daß er nicht mehr viel mitbekommt wenn man leise und vorsichtig arbeitet.
Das Narkose immer ein Risiko darstellt hat niemals jemand bestritten, bei einem jungen gesunden Hund mit modernen Mitteln und der flachen Narkose die nur nötig ist sind es Ausnahmen, wie Torsten schon geschrieben hat stellt sich dann oft im Nachhinein heraus, daß der Hund doch nicht so gesund war. Und: Nicht jeder Narkosezwischenfall verläuft auch tödlich.
Wölfe brauchen in der Regel höhere Dosierungen als der Durchschnitt der Hunde, alledings teilweise auch aufregungsbedingt.

Für den VDH darf jeder röntgen solange er sich an die Bestimmungen hält, für den SV braucht man eine spezielle Zulassung. Deshalb haben SV-Röntgentierärzte sehr viel Übung. Nicht jeder Tierarzt der auch gut genug ist ist aber bereit die Zulassung zu machen da der SV dafür Gebühren verlangt die eigentlich ziemlich unverschämt sind und die nicht gerade uralten auch im Examen bereits eine Radiologieprüfung ablegen mußten. Es ist eigentlich eine reine Geldfrage, wenn man viele DSH-Züchter in der Kundschaft hat lohnt es sich, es laufen nämlich immer riesige Vorröngtenaktionen. Von einer Freundin weiß ich wie das abläuft und verzichte gerne. Die lieben Züchter lassen nämlich möglichst viel Nachwuchs vorröntgen und eliminieren dann möglichst den nicht HD-freien Nachwuchs um die Statistik nicht zu versauen. Der Hund an sich interessiert da etliche überhaupt nicht.

Gruß Ina
Sorry, ich meinte SV !
Torsten
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Mit Zitat antworten