Quote:
...die meisten finden den Richter toll, der sie vorne plaziert unabhänig der Fähigkeiten des Richters. Nur wenig Objektive sagen, daß die Bewertung des eigenen Hundes (wenn er vorne ist und es ist nicht korrekt) nicht gerechtfertigt ist.
|
Hallo
dann sollte sich doch Jeder mal fragen , ob er das tun würde . Ist es nicht so , das immer nur bei schlechteren Ergebnissen genörgelt wird ? Ich kenne nur einen der es drauf hatte und den Richter vor Ort sagte , das sein Hund nicht die gute Bewertung verdient - die der Richter gegeben hat . Das war Pavel und der Richter war , glaube ich Herr Stefik der Horky zu gut bewertete. Ist es nicht so , das überall da , wo es keine greifbaren Größen / Normen ( wie Maßeinheiten , Zeitangaben )oder so was gibt, immer subjektiev geurteilt wird ? Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich , das ist kein Geheimnis , und Richter sind Menschen mit subjektiever Wahrnehmung wie Jeder von uns . Da tut es auch nichts zur Sache , das es einen Rassestandart gibt , weil der sicher auch subjektiev von den Richtern verarbeitet wird .Außerdem habe ich noch so in Erinnerung , das so wie so nur die slowakischen Richter das Non Plus Ultra sind . Wie so geht man dann auf Ausstellungen wo kein Slowake richtet und man von vorn herein davon aus gehen kann , das der Richter " komisch " urteilt .
@ Bille , kompakt heißt nicht , das dein Hund bepackt ist , es geht hier um das Gesammtbild der Körpermaße und Proportionen.
Gruß