View Single Post
Old 23-01-2007, 14:52   #71
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Sorry, habe jetzt erst gelesen, Conny, was du auf der anderen Seite geschrieben hattest. Welcher ist der typische TWH? keiner von beiden, beide liegen am jeweils anderen Ende des Extrems! Myla wild und allem, was sie drauf hatte, gibt es wahrscheinlich nur noch ihren Halbbruder Falco, der wohl noch mehr kann, eher Wolf. Während Tala einfach nur ein lieber nicht unbedingt vor Selbstbewusstsein strotzender eher Hund ist. Natürlich ist er dabei, wenn mal ein anderer Hund gemobbt wird oder wenn er einen vor ihm weglaufenden "einfangen" kann und ihn in den Hintern zwickt. Jedenfalls verkörpert er nicht das Mittelmass! Dazu muss ich natürlich immer wieder betonen, dass insbesondere das erste Jahr +- dasjenige ist, was einem den schwarzen Humor abverlangt oder anders gesagt, die unterschiedlichen Toleranzgrenzen aufzeigt, zerbissende Polster, Deckenverkleidungen, Kabel, Tankleitungen usw. usw. Torsten hat hier ja mal direkt zugegeben, dass das auch seine Hudne machen - obwohl nach seiner Aussage in der REgel ausgelastet -. Nur das man dagegen was tun soltle und kann und sie entsprechend verwahren. Auf deiner Seite, lieber Torsten hast du es ja, ich glaube bei cheyenne, auch geschrieben, dass sie gerne zerstört!

Steffen hat auch recht, dass eben der eine Mensch schneller ausgelastet ist, als der andere. Passt eben auch zur toleranz.
Das Myla und Tala unterschiedlich sind, liegt meiner Meinung aber auch ganz klar daran, dass Myla eben in 6. Generation noch Sarik (den Wolf) drin hat und Tala erst in 9./10. Myla hat knapp 32 % Wolfsblut und Tala nur 27 %. Dann wurde Myla tatsächlich eher wie ein Wolf im gehege groß gezogen und Tala in einem Hundezwinger. Und da denke ich zeigt sich auch, dass Torsten udn ich nicht so weit auseinander sind, wenn er sagt, dass es noch eine junge Rasse ist, die noch nicht richtig durchgezüchtet ist. Da muss man sich mal die Bedeutung dieser Worte klar machen. Nämlich ausgehen bei Sarik 1974 oder Leidje 1983, sind die Wölfe sozusagen noch jungfräulich drin. Deshalb wird ja überlicherweise auch gesagt, bis F 4 Hybrid und dann Hund. Nur der Hund ist eben noch eine junge Rasse. Liegt doch wohl auf der Hand. Ich kann es immer wieder nur wiederholen, vergleicht bitte andere Hunderassen, wie viele Generationen die vom Wolf weg sind, ich hatte es neulich erwähnt, der deutsche Kurzhaar 500(!) Generationen. Da wird dann doch, so meine ich jedenfalls, deutlicher warum da natürlich riesen große Unterschiede sind. Und Torsten drückte es immer so freundlich mit "urtümlich" und ähnlichen Begriffen aus, aber letztlich meint er das selbe, genau genommen.

Und torsten, sei ehrlich du hast ja auch noch einen "Vorteil", wohl auch bewusst so ausgewählt. Deine beiden ersten Hunde stammen vonden sozusagen besten Arbeitslinien des TWH ab (Hasso). Dass diese sich natürlich eher wie ein DSH trainieren lassen, was du ja auch immer betonst, in was für einem guten Gehorsam sie stehen, liegt auf der Hand. Ich finde es dann wirklich toll und offen, wenn du auf deiner homepage auch wieder darstellst, dass dein neuestes Rudelmitglied - F 5 und abstammend von einem F 4 - und dein 4. TWH ein anderes Wesen hat. Das ist freundlich und respektvoll formuliert von dir.

Hoffe, ich habe nicht was vergessen, kann aber sein.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote