Hallo Conny
Quote:
Weil ich mit jedem meiner Hunde Hundesport machen möchte. Nicht um auf irgendwelchen Tunieren diverse Pokale und Urkunden abzuräumen, sondern um meine Hunde auszulasten. Das heißt, keiner meiner Hunde muß im Sport Höchstleistungen bringen.
|
Ach so , ich sehe es genau so ....
Quote:
Nun der sog. Hundeführerschein wird noch nicht überall angeboten.
|
Stimmt , wird auch nicht im Hundesport unbedingt anerkannt . Aber angeboten wir er spätestens dann überall , wenn ein Hund mal " aufgefallen " ist - was meinst du , wie schnell die Behörden da Jemand haben , der den abnimmt .
Quote:
Ich finde nur das die Kriterien für dei BH in mancher Hinsicht zu streng sind. Oft sagt auch tatsächlich eine bestandene BH unter diesen Bedingungen nicht besonders viel darüber aus wie der Hund wirklich im Gehorsam steht. Habe da schon wirklich einiges erlebt. Das heißt, meine nicht richtig sitzende Kiara gehorcht auch außerhalb des Platzes, während so mancher der seine BH perfekt abgeliefert hat durch die Gegend gezogen wird sobald der Platz verlassen wird.
|
Da gebe ich dir doch auch Recht , vor allem , weil alles immer an den Dienst und Gebrauchshunderassen gemessen wird . Vorreiter ist hier in erster Linie der dt.SCH mit seinen SV Leuten , die denken sie sind der Nabel der Welt . Wenn man mit einem anderen Hund die SV BH machen will , dann musst du alles über den dt.SCH wissen und dessen Entstehung , auch wenn du keinen hast . Allein daran , kannst du doch schon sehen , wo die Latte hängt . Ich denke auch , das die Richter egal ob SV oder SGSV usw. ein wenig mehr " Einfühlungsvermögen " für die speziellen Eigenheiten der einzelnen Rassen haben sollten . Aber wie gesagt , das ist halt nur meine Meinung , nicht aber die der Organisationen.
Gruß